Muss man auf ETFs Steuern zahlen?

Antwort

Ja, auf Erträge aus ETFs (Exchange Traded Funds) müssen in der Regel Steuern gezahlt werden. In Deutschland unterliegen Erträge aus ETFs der Abgeltungsteuer, die pauschal 25 % beträgt, zuzüglich Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer. Es gibt verschiedene Arten von Erträgen, die besteuert werden können: 1. **Ausschüttungen**: Wenn der ETF Dividenden oder Zinsen ausschüttet, sind diese Erträge steuerpflichtig. 2. **Thesaurierungen**: Bei thesaurierenden ETFs, die Erträge reinvestieren, werden die Erträge ebenfalls besteuert, auch wenn sie nicht ausgezahlt werden. 3. **Kursgewinne**: Gewinne aus dem Verkauf von ETF-Anteilen sind ebenfalls steuerpflichtig. Es gibt jedoch einen jährlichen Freibetrag (Sparer-Pauschbetrag) von 801 Euro für Ledige und 1.602 Euro für Verheiratete, bis zu dem keine Steuern auf Kapitalerträge gezahlt werden müssen. Weitere Informationen findest du auf der Website des Bundesministeriums der Finanzen: [bmf.bund.de](https://www.bmf.bund.de).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche ETFs eignen sich für ängstliche Anleger?

Für ängstliche Anleger, die Wert auf Sicherheit und geringe Schwankungen legen, eignen sich vor allem breit gestreute, kostengünstige ETFs mit Fokus auf große, etablierte Unterneh... [mehr]

Was bedeutet 'zu Gunsten der Frau abgetreten' bei einer Quotenauszahlung und wer zahlt dann die Steuer, Ehemann oder Ehefrau?

Die Formulierung „zu Gunsten der Frau abgetreten“ bei einer Quotenauszahlung bedeutet, dass der Anspruch auf die Auszahlung (zum Beispiel aus einer Lebensversicherung, einem Bausparvertrag... [mehr]

Welche Banken oder Finanzdienstleister bieten ETFs an, die die Anlagestrategien oder größten Positionen von Staatsfonds nachbilden?

Mehrere Finanzdienstleister und Banken bieten ETFs an, die sich an den Anlagestrategien oder den größten Positionen großer Staatsfonds orientieren. Staatsfonds wie der norwegische Gov... [mehr]

Welche Anlageformen gibt es bei ETFs?

ETFs (Exchange Traded Funds) sind börsengehandelte Fonds, die verschiedene Anlageformen abbilden können. Die wichtigsten Anlageformen von ETFs sind: 1. **Aktien-ETFs** Diese ETFs inves... [mehr]

Was bedeutet Teilfreistellung bei Aktienfonds?

Eine Teilfreistellung bei Aktienfonds ist eine steuerliche Regelung in Deutschland, die seit 2018 im Rahmen des Investmentsteuerreformgesetzes gilt. Sie sorgt dafür, dass ein bestimmter Anteil de... [mehr]

Welche ETFs waren über 4 Jahre stabil und erzielten Gewinne?

Eine pauschale Aussage, welche ETFs in den letzten 4 Jahren stabil liefen und Gewinne erzielten, ist schwierig, da die Wertentwicklung von vielen Faktoren abhängt (z.B. Marktphase, Branche, Regio... [mehr]