Wenn du 2.700 € brutto hast und davon 19 % abziehen möchtest, rechnest du: 2.700 € × 0,19 = 513 € 2.700 € − 513 € = 2.187 € Das ergibt 2.187 € ne... [mehr]
Ob sich eine betriebliche Altersvorsorge (bAV) bei einem Br-Gehalt von 5.100 € im Monat lohnt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hier sind einige Punkte, die du berücksichtigen solltest: 1. **Steuervorteile**: Beiträge zur bAV können oft steuerlich abgesetzt werden, was deine Steuerlast senken kann. 2. **Arbeitgeberzuschuss**: Viele Arbeitgeber bieten einen Zuschuss zur bAV an. Wenn dein Arbeitgeber einen Teil der Beiträge übernimmt, kann das die Rentenansprüche erheblich erhöhen. 3. **Rentenlücke**: Überlege, wie viel Rente du im Alter benötigst und ob die gesetzliche Rente ausreicht. Eine bAV kann helfen, die Rentenlücke zu schließen. 4. **Flexibilität**: Informiere dich über die Bedingungen der bAV, insbesondere über die Möglichkeiten der Entnahme oder Übertragung bei einem Jobwechsel. 5. **Langfristige Planung**: Eine bAV ist eine langfristige Anlageform. Überlege, ob du bereit bist, das Geld bis zur Rente anzulegen. 6. **Persönliche Situation**: Deine individuelle finanzielle Situation, wie andere Altersvorsorgeprodukte oder private Ersparnisse, spielt ebenfalls eine Rolle. Es kann sinnvoll sein, sich von einem Finanzberater beraten zu lassen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Wenn du 2.700 € brutto hast und davon 19 % abziehen möchtest, rechnest du: 2.700 € × 0,19 = 513 € 2.700 € − 513 € = 2.187 € Das ergibt 2.187 € ne... [mehr]
Der Unterschied zwischen netto und brutto bezieht sich auf die Berechnung Beträgen, insbesondere im Finanz- und Steuerbereich. - **Brutto** bezeichnet den Gesamtbetrag vor Abzügen. Das kann... [mehr]