Vitamin A wird üblicherweise in **Mikrogramm Retinoläquivalenten (µg RE)** oder in **Internationalen Einheiten (IE bzw. IU für International Units)** angegeben. In Europa und nach... [mehr]
Um 200 g Proteine zu verzehren, kannst du verschiedene proteinreiche Lebensmittel in deine Ernährung integrieren. Hier sind einige Tipps: 1. **Fleisch und Fisch**: Hähnchenbrust (ca. 31 g Protein pro100 g), Rindfleisch (ca. 26 g pro 100 g) und Lachs (ca. 25 g pro 100 g) sind gute Quellen. Eine Kombination aus 300 g Hähnchenbrust und 200 g Lachs könnte bereits 100 g Protein liefern. 2. **Eier**: Ein großes Ei enthält etwa 6 g Protein. Der Verzehr von 5-6 Eiern kann dir also 30-36 g Protein bringen. 3. **Milchprodukte**: Griechischer Joghurt hat etwa 10 g Protein pro 100 g. Eine Portion von 200 g könnte dir 20 g Protein liefern. Auch Käse (z.B. Parmesan) ist proteinreich. 4. **Hülsenfrüchte**: Linsen enthalten etwa 9 g Protein pro 100 g (gekocht). Eine Portion von 200 g könnte dir 18 g Protein bringen. 5. **Nüsse und Samen**: Mandeln haben etwa 21 g Protein pro 100 g. Eine Handvoll (ca. 30 g) könnte dir etwa 6 g Protein liefern. 6. **Proteinshakes**: Proteinpulver (z.B. Whey oder pflanzliche Alternativen) können eine einfache Möglichkeit sein, zusätzliches Protein zu konsumieren. Ein Shake kann je nach Pulver 20-30 g Protein liefern. 7. **Kombinationen**: Du kannst auch verschiedene Lebensmittel kombinieren, um deine Proteinaufnahme zu erhöhen. Zum Beispiel ein Frühstück mit Eiern, Joghurt und Nüssen. Indem du diese Lebensmittel in deine Mahlzeiten einbaust, kannst du leicht auf 200 g Protein pro Tag kommen. Achte darauf, die Gesamtaufnahme über den Tag zu verteilen und auf eine ausgewogene Ernährung zu achten.
Vitamin A wird üblicherweise in **Mikrogramm Retinoläquivalenten (µg RE)** oder in **Internationalen Einheiten (IE bzw. IU für International Units)** angegeben. In Europa und nach... [mehr]
Um 150 g reines Eiweiß (Protein) zu dir zu nehmen, musst du Lebensmittel wählen, die besonders eiweißreich sind. Die Menge des jeweiligen Lebensmittels hängt vom Eiweißgeha... [mehr]
Schonkost ist eine spezielle Ernährungsform, die darauf abzielt, den Magen-Darm-Trakt möglichst wenig zu belasten. Sie wird häufig bei Magen-Darm-Erkrankungen, nach Operationen oder bei... [mehr]
| Schritt | Dein Kalorienbedarf zum Halten (kcal/Tag) | |--------------------------|-------------------------------------------| | 1. Grundumsatz berechnen | z. B. 1.600... [mehr]
Bei einer ketogenen Ernährung liegt der sogenannte Keto-Wert (gemeint ist meist die Konzentration von Ketonkörpern im Blut, insbesondere Beta-Hydroxybutyrat) typischerweise zwischen **0,5 un... [mehr]
Wenn du Produkte oder Gerichte suchst, die weder Milchprodukte enthalten noch fest sind, kommen vor allem flüssige oder breiige, milchfreie Speisen infrage. Hier einige Beispiele: **Getränk... [mehr]
Ja, auch in fettreduzierten Produkten können bestimmte Inhaltsstoffe weiterhin enthalten sein. Wenn du dich auf einen bestimmten Stoff oder Nährwert beziehst (zum Beispiel Laktose, Zucker, E... [mehr]
Bruce Lee legte großen Wert auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung, um seine körperliche Fitness und Leistungsfähigkeit zu unterstützen. Seine Ernährung bestand haup... [mehr]
Rechtlich gesehen gibt es in Deutschland und den meisten anderen Ländern keine Vorschrift, die den Verzehr von Süßigkeiten in großen Mengen verbietet. Du darfst also grundsä... [mehr]
Ja, fünf durchschnittlich große, langstielige Knoblauchschwindlinge (Marasmius scorodonius) pro Portion gelten für gesunde Erwachsene als unbedenklich, sofern sie korrekt bestimmt und... [mehr]