Vitamin A wird üblicherweise in **Mikrogramm Retinoläquivalenten (µg RE)** oder in **Internationalen Einheiten (IE bzw. IU für International Units)** angegeben. In Europa und nach... [mehr]
Kurzkettige Kohlenhydrate, auch als einfache Kohlenhydrate bekannt, bestehen aus ein oder zwei Zuckermolekü und werden schnell vom Körper verdaut und absorbiert. Dies führt zu einem schnellen Anstieg des Blutzuckerspiegels. Beispiele für kurzkettige Kohlenhydrate sind Glukose, Fruktose und Saccharose, die in Lebensmitteln wie Süßigkeiten, Limonaden und Weißbrot vorkommen. Langkettige Kohlenhydrate, auch komplexe Kohlenhydrate genannt, bestehen aus vielen Zuckermolekülen, die in langen Ketten angeordnet sind. Diese werden langsamer verdaut und absorbiert, was zu einem allmählicheren und stabileren Anstieg des Blutzuckerspiegels führt. Beispiele für langkettige Kohlenhydrate sind Stärke und Ballaststoffe, die in Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten und Gemüse vorkommen. Zusammengefasst: Kurzkettige Kohlenhydrate erhöhen den Blutzuckerspiegel schnell und stark, während langkettige Kohlenhydrate für einen langsameren und gleichmäßigeren Anstieg sorgen.
Vitamin A wird üblicherweise in **Mikrogramm Retinoläquivalenten (µg RE)** oder in **Internationalen Einheiten (IE bzw. IU für International Units)** angegeben. In Europa und nach... [mehr]
Um 150 g reines Eiweiß (Protein) zu dir zu nehmen, musst du Lebensmittel wählen, die besonders eiweißreich sind. Die Menge des jeweiligen Lebensmittels hängt vom Eiweißgeha... [mehr]
Schonkost ist eine spezielle Ernährungsform, die darauf abzielt, den Magen-Darm-Trakt möglichst wenig zu belasten. Sie wird häufig bei Magen-Darm-Erkrankungen, nach Operationen oder bei... [mehr]
| Schritt | Dein Kalorienbedarf zum Halten (kcal/Tag) | |--------------------------|-------------------------------------------| | 1. Grundumsatz berechnen | z. B. 1.600... [mehr]
Geschälte Sonnenblumenkerne enthalten etwa 10 bis 20 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm, je nach Hersteller und Verarbeitung. Im Durchschnitt liegt der Wert bei ca. 12 Gramm Kohlenhydrate pro 100... [mehr]
Bei einer ketogenen Ernährung liegt der sogenannte Keto-Wert (gemeint ist meist die Konzentration von Ketonkörpern im Blut, insbesondere Beta-Hydroxybutyrat) typischerweise zwischen **0,5 un... [mehr]
Für die Leber sind vor allem komplexe Kohlenhydrate empfehlenswert. Diese werden langsam verdaut und führen zu einem gleichmäßigen Blutzuckerspiegel, was die Leber entlastet. Gute... [mehr]
Dinkelweizenmehl (oft einfach als Dinkelmehl bezeichnet) und klass Weizenmehl unterscheiden sich in ihrer Wirkung auf den Blutzuckerspiegel nur geringfügig. Beide Mehlsorten bestehen hauptsä... [mehr]
Wenn du Produkte oder Gerichte suchst, die weder Milchprodukte enthalten noch fest sind, kommen vor allem flüssige oder breiige, milchfreie Speisen infrage. Hier einige Beispiele: **Getränk... [mehr]
Ja, auch in fettreduzierten Produkten können bestimmte Inhaltsstoffe weiterhin enthalten sein. Wenn du dich auf einen bestimmten Stoff oder Nährwert beziehst (zum Beispiel Laktose, Zucker, E... [mehr]