Hochkalorische Zusatznahrung bezeichnet spezielle Nahrungsmittel oder Trinknahrungen, die besonders viele Kalorien und oft auch zusätzliche Nährstoffe (wie Eiweiß, Vitamine und Mineral... [mehr]
Um die Makronährstoffverteilung für dein Zielgewicht von 65 kg bei einer Größe von 169 cm zu bestimmen, ist es wichtig, deinen täglichen Kalorienbedarf zu berechnen. Dieser hängt von deinem Grundumsatz (BMR) und deinem Aktivitätslevel ab. 1. **Grundumsatz (BMR) berechnen:** Der Grundumsatz kann mit der Harris-Benedict-Formel berechnet werden: - Für Frauen: BMR = 655 + (9,6 × Gewicht in kg) + (1,8 × Größe in cm) - (4,7 × Alter in Jahren) 2. **Gesamtumsatz (TDEE) berechnen:** Der Gesamtumsatz berücksichtigt den Aktivitätslevel: - Wenig oder keine Bewegung: BMR × 1,2 - Leichte Bewegung (1-3 Tage/Woche): BMR × 1,375 - Mäßige Bewegung (3-5 Tage/Woche): BMR × 1,55 - Intensive Bewegung (6-7 Tage/Woche): BMR × 1,725 - Sehr intensive Bewegung (zweimal täglich, sehr intensive Sportarten): BMR × 1,9 3. **Makronährstoffverteilung:** Eine gängige Verteilung der Makronährstoffe ist: - Kohlenhydrate: 45-65% der Gesamtkalorien - Proteine: 10-35% der Gesamtkalorien - Fette: 20-35% der Gesamtkalorien Beispielrechnung: - Angenommen, du bist 30 Jahre alt und hast einen mäßigen Aktivitätslevel. - BMR = 655 + (9,6 × 65) + (1,8 × 169) - (4,7 × 30) = 655 + 624 + 304,2 - 141 = 1442,2 kcal - TDEE = 1442,2 × 1,55 = 2235,41 kcal Makronährstoffverteilung bei 2235 kcal: - Kohlenhydrate (50%): 2235 × 0.5 = 1117,5 kcal / 4 = 279,4 g - Proteine (20%): 2235 × 0.2 = 447 kcal / 4 = 111,75 g - Fette (30%): 2235 × 0.3 = 670,5 kcal / 9 = 74,5 g Diese Werte sind Richtlinien und können je nach individuellen Bedürfnissen und Zielen angepasst werden. Es ist ratsam, einen Ernährungsberater oder Arzt zu konsultieren, um eine genaue und personalisierte Empfehlung zu erhalten.
Hochkalorische Zusatznahrung bezeichnet spezielle Nahrungsmittel oder Trinknahrungen, die besonders viele Kalorien und oft auch zusätzliche Nährstoffe (wie Eiweiß, Vitamine und Mineral... [mehr]
Um den Jojo-Effekt zu vermeiden, ist es wichtig, nachhaltige und gesunde Gewohnheiten zu entwickeln, anstatt kurzfristige Diäten oder radikale Maßnahmen zu ergreifen. Hier einige Tipps: 1.... [mehr]
Eine antientzündliche Ernährung zielt darauf ab, Entzündungsprozesse im Körper zu reduzieren. Sie basiert vor allem auf dem Verzehr von viel Gemüse, Obst, Vollkornprodukten, g... [mehr]
Pardina-Linsen nehmen beim Kochen Wasser auf und ihr Gewicht verändert sich dadurch deutlich. Im Durchschnitt gilt: - **Ungekocht:** 100 g Pardina-Linsen (trocken) - **Gekocht:** ca. 220–2... [mehr]
Um den täglichen Kalorienbedarf zu ermitteln, wird meist der Grundumsatz (Basal Metabolic Rate, BMR) und der Leistungsumsatz (Aktivitätslevel) berücksichtigt. Für eine Frau mit 58... [mehr]
Die DGE-Empfehlungen (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) sollen helfen, sich gesund und ausgewogen zu ernähren. Sie geben wissenschaftlich fundierte Richtlinien, wie viel und was man... [mehr]
Hier ist eine verbesserte Version deines Textes: Ich ernähre mich ausgewogen. Bei meinen Mahlzeiten achte ich darauf, jeweils eine Kohlenhydratquelle, eine Fleischsorte und eine Gemüsesorte... [mehr]
Die essentiellen Aminosäuren sind jene, die der menschliche Körper nicht selbst herstellen kann und daher mit der Nahrung aufnehmen muss. Es gibt insgesamt neun essentielle Aminosäuren:... [mehr]
Ja, es kann tatsächlich sein, dass du bei der Umstellung auf eine zuckerfreie Ernährung häufiger urinieren musst. Das liegt daran, dass dein Körper auf die veränderte Nahrungs... [mehr]
Eine gesunde Ernährung über den Tag verteilt sollte ausgewogen, abwechslungsreich und nährstoffreich sein. Hier ein Überblick, wie eine gesunde Mahlzeitenstruktur morgens, mittags... [mehr]