Ein Ingwershot allein führt nicht dazu, dass du in einer Woche 4 Kilo abnimmst. Ein so starker Gewichtsverlust in so kurzer Zeit ist in der Regel ungesund und meist nur durch extremen Wasserverlu... [mehr]
Ja, man kann Ei nachmachen – sowohl in der Küche als auch im Labor. In der Küche werden sogenannte Ei-Ersatzprodukte verwendet, die vor allem für vegane oder allergikerfreundliche Rezepte gedacht sind. Diese bestehen meist aus pflanzlichen Zutaten wie Sojamehl, Kichererbsenmehl, Leinsamen, Chiasamen, Apfelmus oder speziellen Mischungen aus Stärke und Backtriebmitteln. Sie können in vielen Rezepten das Bindevermögen und die Lockerung von Hühnerei ersetzen. Im Labor gibt es inzwischen auch „künstliche Eier“, die aus pflanzlichen Proteinen, Ölen und anderen Zutaten hergestellt werden und dem echten Ei in Geschmack, Aussehen und Funktionalität sehr nahekommen. Beispiele dafür sind Produkte wie JUST Egg ([https://www.ju.st/](https://www.ju.st/)). Allerdings ist es schwierig, ein Ei in all seinen Eigenschaften (z.B. beim Kochen, Backen, Emulgieren) exakt zu imitieren. Für die meisten Anwendungen gibt es aber sehr gute Alternativen.
Ein Ingwershot allein führt nicht dazu, dass du in einer Woche 4 Kilo abnimmst. Ein so starker Gewichtsverlust in so kurzer Zeit ist in der Regel ungesund und meist nur durch extremen Wasserverlu... [mehr]
Als Ersatz für Leinsamen beim Backen eignen sich folgende Alternativen: 1. **Chiasamen**: Sie haben ähnliche quellende Eigenschaften wie Leinsamen und können im gleichen Verhältni... [mehr]
Dinkelbrot lässt sich einfach selbst backen. Hier ein Grundrezept: **Zutaten:** - 500 g Dinkelmehl (Type 630 oder 1050) - 1 Päckchen Trockenhefe (oder ½ Würfel frische Hefe) - 1... [mehr]
Hier ist ein einfaches Rezept für eine gut verträgliche Rindfleischbrühe, das sich an den Bedürfnissen bei Reizdarmsyndrom (RDS) orientiert. Die Zutaten sind bewusst mild gewä... [mehr]
Das Barbara Rütting Brot ist ein bekanntes Vollkornbrot-Rezept, das von der Schauspielerin und Autorin Barbara Rütting populär gemacht wurde. Es ist einfach zuzubereiten, vollwertig und... [mehr]
Hier ist das klassische Rezept für die sogenannten „Nervenkekse“ nach Hildegard von Bingen: **Zutaten:** - 250 g Dinkelmehl (am besten Typ 630) - 100 g Butter (weich) - 100 g Rohrohr... [mehr]