Ja, du kannst aus Karotten Pommes machen. Schneide die Karotten einfach in Stifte, ähnlich wie klassische Pommes. Dann kannst du sie mit etwas Öl und Gewürzen (z.B. Salz, Pfeffer, Papri... [mehr]
Dinkelbrot lässt sich einfach selbst backen. Hier ein Grundrezept: **Zutaten:** - 500 g Dinkelmehl (Type 630 oder 1050) - 1 Päckchen Trockenhefe (oder ½ Würfel frische Hefe) - 1 TL Salz - 1 TL Zucker oder Honig - 350 ml lauwarmes Wasser - 2 EL Olivenöl (optional) **Zubereitung:** 1. Mehl in eine große Schüssel geben. Salz und Zucker/Honig untermischen. 2. Hefe im lauwarmen Wasser auflösen, dann zum Mehl geben. Olivenöl hinzufügen. 3. Alles zu einem glatten Teig verkneten (mit der Hand oder einer Küchenmaschine). 4. Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. 5. Teig nochmals kurz durchkneten, in eine gefettete Kastenform geben oder zu einem Laib formen. 6. Nochmals 30 Minuten gehen lassen. 7. Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze (200°C Umluft) vorheizen. 8. Brot ca. 35–40 Minuten backen. Es ist fertig, wenn es hohl klingt, wenn man auf die Unterseite klopft. 9. Auf einem Gitter auskühlen lassen. **Tipp:** Du kannst dem Teig auch Nüsse, Körner oder getrocknete Kräuter hinzufügen. Gutes Gelingen!
Ja, du kannst aus Karotten Pommes machen. Schneide die Karotten einfach in Stifte, ähnlich wie klassische Pommes. Dann kannst du sie mit etwas Öl und Gewürzen (z.B. Salz, Pfeffer, Papri... [mehr]
Hier ist ein Rezept für eine gesündere Variante von Mailänderli (Schweizer Butterplätzchen): **Zutaten:** - 200 g Dinkelvollkornmehl - 80 g gemahlene Mandeln - 80 g Kokosbl&uu... [mehr]
Käsekuchen ohne Zucker kann tatsächlich als Low-Carb-Variante durchgehen, sofern auch der Boden kohlenhydratarm gestaltet wird. Klassischer Käsekuchen enthält oft Zucker und einen... [mehr]
Hier ein einfaches Rezept für Hirsebrei: **Zutaten:** - 100 g Hirse (geschält) - 300 ml Milch (oder Pflanzenmilch) - 200 ml Wasser - 1 Prise Salz - 1 TL Honig oder Ahornsirup (optional) - O... [mehr]
Ja, du kannst Dinkelmehl Type 630 grundsätzlich anstelle von Weizenmehl Type 550 verwenden. Beide Mehltypen sind von ihrer Ausmahlung und Backeigenschaften her ähnlich und eignen sich gut f&... [mehr]
Geschmack ist natürlich subjektiv, aber ein sehr beliebtes und oft als besonders lecker empfundenes Low-Carb-Rezept ist „Zucchini-Lasagne“. Dabei werden die Nudelplatten durch dü... [mehr]
Fürs Backen eignen sich besonders Apfelsorten, die beim Erhitzen Form behalten und ein ausgewogenes Verhältnis von Süße und Säure bieten. Beliebte Sorten dafür sind: -... [mehr]
Fitness-Stangen-Brötchen sind längliche Brötchen, die meist aus Vollkornmehl, Haferflocken oder anderen gesunden Zutaten gebacken werden. Sie enthalten oft weniger Zucker und Fett als n... [mehr]