Wie unterscheidet sich eine Z-Diode von einer normalen Diode?

Antwort

Eine Z-Diode (auch Zener-Diode genannt) unterscheidet sich von einer normalen Diode hauptsächlich durch ihr Verhalten in Sperrrichtung: - **Normale Diode:** Sie lässt Strom nur in Durchlassrichtung (Anode zu Kathode) fließen. In Sperrrichtung blockiert sie den Stromfluss bis zur sogenannten Durchbruchspannung, bei deren Überschreitung die Diode zerstört werden kann. - **Z-Diode:** Sie ist speziell dafür konstruiert, in Sperrrichtung ab einer bestimmten Spannung (Zenerspannung) Strom zu leiten, ohne zerstört zu werden. In Durchlassrichtung verhält sie sich wie eine normale Diode, aber in Sperrrichtung stabilisiert sie die Spannung auf ihren Zenerwert. **Zusammengefasst:** Eine normale Diode sperrt in Rückwärtsrichtung, während eine Z-Diode ab einer definierten Spannung in Rückwärtsrichtung leitend wird und so zur Spannungsstabilisierung eingesetzt werden kann.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie funktioniert eine Zener-Diode?

Eine Zener-Diode ist eine spezielle Halbleiterdiode, die so konstruiert ist, dass sie in Sperrrichtung (also „rückwärts“) betrieben werden kann und dabei ab einer bestimmten Span... [mehr]

Wie berechnet man eine Schaltung mit einer Z-Diode?

Um eine Schaltung mit einer Z-Diode (Zener-Diode) zu berechnen, gehst du in der Regel wie folgt vor: **1. Grundprinzip der Z-Diode:** Eine Z-Diode wird meist in Sperrrichtung betrieben. Überschr... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen Zener-Durchschlag und Lawinen-Durchschlag?

Zener-Durchschlag und Lawinen-Durchschlag sind zwei verschiedene physikalische Effekte, die in Halbleiterdioden (insbesondere in Sperrrichtung) auftreten können, wenn die Sperrspannung einen best... [mehr]

Welche Aufgabe hat eine Triode im Halbleiter?

In der Halbleitertechnik gibt es keine Bauteile, die direkt als „Triode“ bezeichnet werden – dieser Begriff stammt ursprünglich aus der Röhrentechnik. Eine Triode ist dort... [mehr]

Kann ich einen NRF24L01 mit Spitzenströmen bis 150 mA sicher über eine 3,3V Z-Diode an einem 4,2V LiPo versorgen?

Eine 3,3V Z-Diode ist **nicht geeignet**, um den NRF24L01 mit einer stabilen Betriebsspannung aus einem LiPo-Akku (4,2V voll geladen) zu versorgen, insbesondere nicht bei einem Spitzenstrom von bis zu... [mehr]

In welche Richtung leitet eine Halbleiterdiode Strom?

Die richtige Antwort ist: b) n nach p. Eine Halbleiterdiode leitet Strom nur in eine Richtung, nämlich von der p-Dotierung (positiv) zur n-Dotierung (negativ).

Lässt die Halbleiterdiode Strom über die P-Schicht oder N-Schicht durch, und was ist die PN-Schicht?

Eine Halbleiterdiode lässt den Strom hauptsächlich in einer Richtung durch, und zwar von der P-Schicht zur N-Schicht, wenn sie in Durchlassrichtung betrieben wird. Die P-Schicht enthält... [mehr]