Eine 3,3V Z-Diode ist **nicht geeignet**, um den NRF24L01 mit einer stabilen Betriebsspannung aus einem LiPo-Akku (4,2V voll geladen) zu versorgen, insbesondere nicht bei einem Spitzenstrom von bis zu... [mehr]
Eine 3,3V Z-Diode ist **nicht geeignet**, um den NRF24L01 mit einer stabilen Betriebsspannung aus einem LiPo-Akku (4,2V voll geladen) zu versorgen, insbesondere nicht bei einem Spitzenstrom von bis zu... [mehr]
Ein LM1117-3.3 ist ein Low-Dropout-Spannungsregler, der aus einer höheren Eingangsspannung eine stabile 3,3 V-Ausgangsspannung erzeugt. Damit der Regler zuverlässig funktioniert, benöti... [mehr]
Ja, es ist ratsam, beim Parallelschalten von zwei LiPo-Akkus (Lithium-Polymer-Akkus) in jede Plusleitung eine Idealdiode in Reihe zu schalten. Das hat folgende Gründe: **1. Vermeidung von Ausgle... [mehr]
Die Entladeschlussspannung bei einem 2S LiPo-Akku (Lithium-Polymer-Akku mit 2 Zellen in Serie) liegt typischerweise bei **3,0 V pro Zelle**. Das bedeutet für einen 2S-Akku insgesamt **6,0 V** (2... [mehr]
Ein sehr beliebter und als „bester RC Basher“ im 4S-Bereich oft empfohlener Modellauto ist der **Arrma Kraton 4S**. Dieses Modell ist bekannt für seine Robustheit, hohe Ersatzteilverf... [mehr]