Der LP2980IM5-3.3 ist ein sogenannter Low Dropout Regulator (LDO), also ein Linearregler, der eine feste Ausgangsspannung von 3,3 V liefert. Die Angabe „Mindestspannung von 2,2 V“ bezieht... [mehr]
Ein LM1117-3.3 ist ein Low-Dropout-Spannungsregler, der aus einer höheren Eingangsspannung eine stabile 3,3 V-Ausgangsspannung erzeugt. Damit der Regler zuverlässig funktioniert, benötigt er eine Mindestdifferenz zwischen Ein- und Ausgangsspannung, das sogenannte Dropout. Beim LM1117 beträgt das typische Dropout etwa 1,1 V bei 800 mA Laststrom (laut Datenblatt: [Texas Instruments LM1117](https://www.ti.com/product/LM1117)). Das bedeutet, die Eingangsspannung muss mindestens ca. 4,4 V betragen, damit am Ausgang noch stabile 3,3 V anliegen. Ein LiPo-Akku hat voll geladen etwa 4,2 V, aber die Spannung sinkt im Betrieb schnell ab (z. B. auf 3,7 V oder weniger). Schon bei voller Ladung (4,2 V) ist die Differenz zum Ausgang (3,3 V) nur 0,9 V – das reicht nicht für den LM1117, um zuverlässig 3,3 V zu liefern. Die Ausgangsspannung wird dann unter 3,3 V fallen, besonders wenn der Akku nicht mehr voll ist oder die Last steigt. **Fazit:** Ein LM1117-3.3 ist für die Spannungsregelung von 4,2 V (LiPo voll) auf 3,3 V **nicht geeignet**, da die Dropout-Spannung zu hoch ist. Für diese Anwendung empfiehlt sich ein Low-Dropout-Regler mit deutlich niedrigerem Dropout (z. B. <0,3 V) oder ein DC/DC-Abwärtswandler (Step-Down-Konverter), der auch bei geringeren Eingangsspannungen noch effizient arbeitet.
Der LP2980IM5-3.3 ist ein sogenannter Low Dropout Regulator (LDO), also ein Linearregler, der eine feste Ausgangsspannung von 3,3 V liefert. Die Angabe „Mindestspannung von 2,2 V“ bezieht... [mehr]