19 Fragen zu Bwl

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Bwl

Definition des Bezugskostenvergleichs?

Der Bezugskostenvergleich ist ein betriebswirtschaftliches Verfahren, das dazu dient, die Kosten verschiedener Bezugsquellen für ein Produkt oder eine Dienstleistung zu vergleichen. Ziel ist es,... [mehr]

Was ist eine Kostenrechnungserinnerung?

Eine Kostenrechnung ist ein Teilbereich des Rechnungswesens, der sich mit der Erfassung, Verteilung und Auswertung von Kosten beschäftigt. Sie dient dazu, die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmen... [mehr]

Umschlagshäufigkeit aus Wareneinsatz und Lagerbestand berechnen.

Die Umschlagshäufigkeit wird berechnet, um zu ermitteln, wie oft der Lagerbestand innerhalb eines bestimmten Zeitraums (meist ein Jahr) verkauft und ersetzt wird. Die Formel zur Berechnung der Um... [mehr]

Was ist das ökonomische Prinzip in der BWL?

Das ökonomische Prinzip in der Betriebswirtschaftslehre (BWL) beschreibt die grundlegenden Handlungsmaximen, die Unternehmen bei der Ressourcenallokation und Entscheidungsfindung leiten. Es gibt... [mehr]

Erklären Sie die vier Perspektiven der Balanced Scorecard und in welchem Fall dieses Instrument zum Einsatz kommen kann.

Die Balanced Scorecard ist ein strategisches Managementinstrument, das Unternehmen hilft, ihre Ziele zu definieren und die Leistung zu messen. Sie betrachtet die Unternehmensleistung aus vier Perspekt... [mehr]

Beispiele für Vorkalkulation

Die Vorkalkulation ist ein wichtiger Bestandteil der Kostenrechnung und dient dazu, die voraussichtlichen Kosten eines Produkts oder einer Dienstleistung zu ermitteln, bevor diese tatsächlich pro... [mehr]

Was ist der Erinnerungswert in BWR einfach erklärt?

Der Erinnerungswert in der Betriebswirtschaftslehre (BWL) bezieht sich auf den Wert, den ein Unternehmen oder eine Person einem bestimmten Gut oder einer bestimmten Investition beimisst, basierend auf... [mehr]

Was sind Blocker in der BWL?

In der Betriebswirtschaftslehre (BWL) bezeichnet der Begriff "Blocker" häufig Faktoren oder Elemente, die den Fortschritt oder die Effizienz eines Prozesses behindern. Blocker könn... [mehr]

Was ist die Rückwärtskalkulation?

Die Rückwärtskalkulation ist eine Methode der Kostenrechnung, die häufig in der Preisgestaltung und Produktentwicklung verwendet wird. Dabei wird der Verkaufspreis eines Produkts oder e... [mehr]

Was ist das Kollektivbedürfnis aus BWL-Sicht?

Ein Kollektivbedürfnis bezeichnet in der Betriebswirtschaftslehre (BWL) die Bedürfnisse, die von einer Gruppe von Menschen geteilt werden und die nur durch gemeinschaftliche Anstrengungen od... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen allgemeiner und spezifischer BWL?

Der Unterschied zwischen allgemeiner und spezifischer Betriebswirtschaftslehre (BWL) liegt in ihrem Fokus und Anwendungsbereich: 1. **Allgemeine BWL**: Diese beschäftigt sich mit den grundlegend... [mehr]

Prozesse im überbetrieblichen Wertschöpfungsnetz kurz erklärt?

Ein überbetriebliches Wertschöpfungsnetz umfasst die Zusammenarbeit mehrerer Unternehmen, um gemeinsam Produkte oder Dienstleistungen zu erstellen und zu liefern. Hier sind die Hauptprozesse... [mehr]

Was ist die Formel für die Umschlagshäufigkeit?

Die Umschlagshäufigkeit, auch Lagerumschlagshäufigkeit genannt, gibt an, wie oft der Lagerbestand eines Unternehmens innerhalb eines bestimmten Zeitraums (meist ein Jahr) komplett erneuert w... [mehr]

Was bedeutet Netzplan erstellen und interpretieren im Fach BWL?

Ein Netzplan, auch als Netzplantechnik bekannt, ist ein Instrument des Projektmanagements, das zur Planung, Steuerung und Überwachung von Projekten verwendet wird. Im Fach Betriebswirtschaftslehr... [mehr]

Was ist die Definition von Oberziel, Zwischenziel und Unterziel in der BWL?

In der Betriebswirtschaftslehre (BWL) werden Ziele oft in verschiedene Hierarchieebenen unterteilt, um die Zielsetzung und -verfolgung zu strukturieren und zu organisieren. Hier sind die Definitionen:... [mehr]