Eine Kostenrechnung ist ein Teilbereich des Rechnungswesens, der sich mit der Erfassung, Verteilung und Auswertung von Kosten beschäftigt. Sie dient dazu, die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmen... [mehr]
Der Bezugskostenvergleich ist ein betriebswirtschaftliches Verfahren, das dazu dient, die Kosten verschiedener Bezugsquellen für ein Produkt oder eine Dienstleistung zu vergleichen. Ziel ist es, die wirtschaftlichste Bezugsquelle zu ermitteln, indem alle relevanten Kostenfaktoren wie Einkaufspreis, Transportkosten, Lagerkosten und eventuell anfallende Zölle oder Steuern berücksichtigt werden. Durch diesen Vergleich können Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen, um ihre Beschaffungskosten zu optimieren und die Rentabilität zu steigern. Der Bezugskostenvergleich ist besonders wichtig in der Materialwirtschaft und im Einkauf.
Eine Kostenrechnung ist ein Teilbereich des Rechnungswesens, der sich mit der Erfassung, Verteilung und Auswertung von Kosten beschäftigt. Sie dient dazu, die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmen... [mehr]