Um in sevDesk eine Rechnung manuell festzuschreiben, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Rechnung öffnen**: Gehe zu deinem Rechnungsbereich und öffne die Rechnung, die du festschreib... [mehr]
Die Kostenträgerzeitrechnung ist ein Teil der Kostenrechnung, die sich mit der Erfassung und Verteilung von Kosten auf bestimmte Kostenträger über einen definierten Zeitraum befasst. Kostenträger sind in der Regel Produkte oder Dienstleistungen, für die die Kosten ermittelt werden. Ziel der Kostenträgerzeitrechnung ist es, die Kosten, die in einem bestimmten Zeitraum (z. B. einem Monat oder einem Jahr) anfallen, den entsprechenden Kostenträgern zuzuordnen. Dies ermöglicht eine genaue Kalkulation der Selbstkosten und eine bessere Entscheidungsgrundlage für das Management. Die Kostenträgerzeitrechnung umfasst in der Regel folgende Schritte: 1. **Kostenartenrechnung**: Erfassung der gesamten Kosten, die im Zeitraum angefallen sind. 2. **Kostenstellenrechnung**: Verteilung der Kosten auf verschiedene Kostenstellen, die für die Produktion oder Erbringung von Dienstleistungen verantwortlich sind. 3. **Kostenträgerrechnung**: Zuordnung der Kosten zu den einzelnen Kostenträgern, um die Selbstkosten zu ermitteln. Durch die Kostenträgerzeitrechnung können Unternehmen die Wirtschaftlichkeit ihrer Produkte oder Dienstleistungen analysieren und gegebenenfalls Anpassungen vornehmen, um die Rentabilität zu steigern.
Um in sevDesk eine Rechnung manuell festzuschreiben, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Rechnung öffnen**: Gehe zu deinem Rechnungsbereich und öffne die Rechnung, die du festschreib... [mehr]
Wenn du eine Rechnung in deinem Buchhaltungstool erstellt und versendet hast, die bereits festgesetzt wurde, gibt es in der Regel folgende Schritte, die du unternehmen kannst: 1. **Prüfen der Bu... [mehr]
Rechnungswesen ist ein Teilbereich der Betriebswirtschaftslehre, der sich mit der systematischen Erfassung, Verarbeitung und Auswertung von finanziellen Informationen eines Unternehmens beschäfti... [mehr]
Um eine Einnahme aus einer PDF-Rechnung, die nicht in sevDesk erstellt wurde, zu verbuchen, kannst du folgende Schritte befolgen: . **Rechnung prüfen**: Stelle sicher, dass die PDF-Rechnung alle... [mehr]
Wenn ein Kunde Transportgebühren in Rechnung gestellt bekommt, werden diese in der Regel auf einem Erlöskonto für Transportleistungen oder Versandkosten verbucht. In der Buchhaltung k&o... [mehr]
Um eine Rechnung in sevDesk einzupflegen, die nicht direkt in sevDesk erstellt wurde, kannst du die folgenden Schritte befolgen: 1. **Anmelden**: Melde dich in deinem sevDesk-Konto an. 2. **Rechnunge... [mehr]
Die Äquivalenzziffernrechnung ist ein Verfahren zur Kostenrechnung, das insbesondere in der Bauwirtschaft und im Projektmanagement Anwendung findet. Zweientliche Voraussetzungen für die Durc... [mehr]
Die Kostenartenrechnung und die Abgrenzungsrechnung sind zwei wichtige Komponenten des betrieblichen Rechnungswesens, insbesondere im Rahmen der Kosten- und Leistungsrechnung. 1. **Kostenartenrechnun... [mehr]
Die Kostenartenrechnung ist ein Teilbereich des betrieblichen Rechnungswesens und dient der systematischen Erfassung und Gliederung der Kosten, die in einem Unternehmen anfallen. Sie hat das Ziel, die... [mehr]
Die Kostenstellenrechnung in der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) dient dazu, die Kosten eines Unternehmens systematisch zu erfassen, zu überwachen und zu analysieren. Sie hat mehrere wichtige... [mehr]