In Deutschland musst du die Originalbelege in der Regel aufbewahren, auch wenn du ein digitales Buchhaltungssystem nutzt. Die Aufbewahrungsfrist für Geschäftsunterlagen beträgt in der R... [mehr]
In der doppelten Buchhaltung ist ein Konto ein zentrales Element zur systematischen Erfassung von Geschäftsvorfällen. Jedes Konto repräsentiert eine bestimmte Art von Vermögenswerten, Schulden, Eigenkapital, Erträgen oder Aufwendungen. Die doppelte Buchhaltung basiert auf dem Prinzip, dass jeder Geschäftsvorfall immer zwei Konten betrifft: Ein Konto wird im Soll (links) und das andere im Haben (rechts) angesprochen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Bilanz immer ausgeglichen ist, da die Summe der Sollbuchungen immer der Summe der Habenbuchungen entspricht. Kontoarten sind beispielsweise: 1. **Aktivkonten**: Diese erfassen Vermögenswerte wie Kassenbestand, Bankguthaben oder Forderungen. 2. **Passivkonten**: Diese zeigen die Schulden und das Eigenkapital an, wie Verbindlichkeiten oder Rücklagen. 3. **Ertragskonten**: Diese erfassen Einnahmen aus Verkäufen oder Dienstleistungen. 4. **Aufwandskonten**: Diese dokumentieren Ausgaben, wie Materialkosten oder Löhne. Durch die Verwendung von Konten wird eine klare und nachvollziehbare Buchführung ermöglicht, die für die Erstellung von Finanzberichten und die Analyse der Unternehmenslage unerlässlich ist.
In Deutschland musst du die Originalbelege in der Regel aufbewahren, auch wenn du ein digitales Buchhaltungssystem nutzt. Die Aufbewahrungsfrist für Geschäftsunterlagen beträgt in der R... [mehr]
Wenn du eine Rechnung in deinem Buchhaltungstool erstellt und versendet hast, die bereits festgesetzt wurde, gibt es in der Regel folgende Schritte, die du unternehmen kannst: 1. **Prüfen der Bu... [mehr]
Rechnungswesen ist ein Teilbereich der Betriebswirtschaftslehre, der sich mit der systematischen Erfassung, Verarbeitung und Auswertung von finanziellen Informationen eines Unternehmens beschäfti... [mehr]
Um ein doppelt verknüpftes Konto bei sevDesk zu löschen, gehe folgendermaßen vor: 1. Melde dich in deinem sevDesk-Konto an. 2. Navigiere zu den Einstellungen oder dem Bereich „K... [mehr]
Wenn ein Kunde Transportgebühren in Rechnung gestellt bekommt, werden diese in der Regel auf einem Erlöskonto für Transportleistungen oder Versandkosten verbucht. In der Buchhaltung k&o... [mehr]
Um dein verknüpftes Konto bei sevDesk zu sehen, gehst du in der Regel folgendermaßen vor: 1. Melde dich in deinem sevDesk-Konto an. 2. Navigiere zu den Einstellungen oder dem Bereich "... [mehr]
Der Satz enthält einen kleinen Fehler in der Formulierung. Korrekt wäre: "Ich habe die Buchhaltung für 10/24 durchgebucht. Mir ist aufgefallen, dass der Steuerschlüssel bei #1... [mehr]
Der Steuerschlüssel #177600 scheint korrekt zu sein, wenn er in deinem Buchhaltungssystem verwendet wird. Die Schreibweise "Steuerschlüssel" ist richtig. Wenn du spezifische Inform... [mehr]
In der Buchhaltung werden sowohl die Arbeitgeber- als auch die Arbeitnehmeranteile der Sozialversicherungsbeiträge erfasst. Der Arbeitgeberanteil wird als Aufwand in der Gewinn- und Verlustrechnu... [mehr]
Die Lohnsteuer wird in der Buchhaltung in der Regel auf einem speziellen Konto für Lohn- und Gehaltsabrechnungen erfasst. In Deutschland erfolgt die Buchung meist auf dem Konto „Lohnsteuerv... [mehr]