Wie sehen Rinde, Holz, Blätter, Blüten und Früchte der Ulme aus?

Antwort

Die Ulme (Ulmus) ist ein Laubbaum, der in verschiedenen Arten vorkommt. Hier sind die Merkmale von Rinde, Holz, Blättern, Blüten und Früchten der Ulme: - **Rinde**: Die Rinde der Ulme ist in der Regel dunkelbraun bis grau und hat eine raue, gefurchte Oberfläche. Bei älteren Bäumen kann die Rinde tief gefurcht und schuppig sein. - **Holz**: Das Holz der Ulme ist schwer, zäh und elastisch. Es hat eine schöne, gleichmäßige Maserung und ist oft rötlich-braun gefärbt. Ulmenholz wird häufig für Möbel und Fußböden verwendet. - **Blätter**: Die Blätter der Ulme sind asymmetrisch, oval bis lanzettlich und haben eine gezähnte Randstruktur. Sie sind dunkelgrün und glänzend auf der Oberseite, während die Unterseite heller und behaart sein kann. - **Blüten**: Die Blüten der Ulme sind unscheinbar und erscheinen im frühen Frühling, bevor die Blätter austreiben. Sie sind meist gelblich oder grünlich und wachsen in kleinen, hängenden Trauben. - **Früchte**: Die Früchte der Ulme sind kleine, geflügelte Nüsse, die als Samenkapseln bezeichnet werden. Sie sind etwa 2-3 cm groß und reifen im späten Frühling bis Sommer. Die geflügelte Form hilft der Verbreitung durch den Wind. Diese Merkmale können je nach Ulmenart variieren.

Kategorie: Botanik Tags: Ulme Blätter Blüten
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie sehen Ulmenrinde, Holz, Blätter, Blüten und Früchte aus?

Die Ulme (Ulmus) ist ein Laubbaum, der in verschiedenen Arten vorkommt. Hier sind die Merkmale von Rinde, Holz, Blättern, Blüten und Früchten: - **Rinde**: Die Rinde der Ulme ist in de... [mehr]

Welche Veränderungen nehmen Xerophyten an ihren Blättern vor, um die Transpiration zu reduzieren?

Xerophyten, Pflanzen, die in trockenen Umgebungen wachsen, haben verschiedene Anpassungen entwickelt, um die Transpiration zu verringern. Eine der wichtigsten Veränderungen an ihren Blättern... [mehr]

Besonderheiten der Blätter von Mesophiten, Xerophiten, Hydrophyten, Hygrophyten und Wüstenpflanzen

Die Blätter von Mesophiten, Xerophiten, Hydrophyten, Hygrophyten und Wüstenpflanzen weisen spezifische Anpassungen an ihre jeweiligen Lebensräume auf: 1. **Mesophyten**: Diese Pflanzen... [mehr]

Warum sind Blätter grün?

Blätter sind grün, weil sie Chlorophyll enthalten, ein Pigment, das für die Photosynthese verantwortlich ist. Chlorophyll absorbiert hauptsächlich Licht im blauen roten Spektrum, r... [mehr]

Ist die Ulme ein Hartholz- oder Weichholzbaum und ist sie ein Nadel- oder Laubbaum?

Die Ulme ist ein Laubbaum und gehört zur Gruppe der Harthölzer. Sie zeichnet sich durch ein festes und langlebiges Holz aus, das häufig für Möbel und andere Holzarbeiten verwe... [mehr]

Welche sind die bekanntesten Ulmenarten und wo kommen sie vor?

Die bekanntesten Ulmenarten sind: 1. **Gemeine Ulme (Ulmus procera)**: Diese Art ist in Europa und Teilen Asiens verbreitet. Sie wächst häufig in Wäldern, an Flussufern und in stä... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen Pflanzenteilen und Blüten?

Pflanzenteile beziehen sich auf alle verschiedenen Komponenten einer Pflanze, einschließlich Wurzeln, Stängel, Blätter, Blüten und Früchte. Blüten hingegen sind spezifis... [mehr]

Wie lange braucht eine Pflanze, bis Nährstoffe aus der Erde in die Blätter gelangen?

Die Zeit, die eine Pflanze benötigt, um Nährstoffe aus der Erde in die Blätter andere Teile zu transportieren, kann variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie der Art der P... [mehr]

Aufbau der Oberseite der Seerosenblätter?

Die Oberseite der Seerosenblätter (Nymphaea) ist in ihrer Struktur speziell an die Lebensbedingungen im Wasser angepasst. Sie weist folgende Merkmale auf: 1. **Epidermis** Die oberste Schicht be... [mehr]

Woher kommt die rote Farbe in den Rosenblättern?

Die rote Farbe in den Rosenblättern stammt hauptsächlich von Pigmenten, die als Anthocyane bekannt sind. Diese wasserlöslichen Pigmente sind Teil der Flavonoid-Gruppe und können in... [mehr]