Die Dunkelreaktion, auch als Calvin-Zyklus bekannt, ist ein Teil der Photosynthese, der in den Chloroplasten von Pflanzen stattfindet. Sie wird als "Dunkelreaktion" bezeichnet, weil sie nich... [mehr]
RubisCO (Ribulose-1,5-bisphosphat-Carboxylase/Oxygenase) ist ein Enzym, das eine zentrale Rolle im Calvin-Zyklus der Photosynthese spielt. Es katalysiert die Fixierung von Kohlendioxid (CO₂) in organische Moleküle, was der erste Schritt der Kohlenstofffixierung ist. RubisCO ist eines der häufigsten und wichtigsten Enzyme auf der Erde, da es in Pflanzen, Algen und vielen Bakterien vorkommt. Das Enzym hat zwei Hauptfunktionen: 1. **Carboxylase-Aktivität**: Es fügt CO₂ an Ribulose-1,5-bisphosphat (RuBP) an, um zwei Moleküle 3-Phosphoglycerat zu erzeugen. 2. **Oxygenase-Aktivität**: Es fügt O₂ an RuBP an, was zu einem Molekül 3-Phosphoglycerat und einem Molekül 2-Phosphoglycolat führt. Dieser Prozess wird als Photorespiration bezeichnet und ist weniger effizient für die Pflanze. RubisCO ist relativ langsam und ineffizient im Vergleich zu anderen Enzymen, was teilweise durch seine duale Funktion bedingt ist. Trotzdem ist es für das Leben auf der Erde unverzichtbar, da es die Grundlage für die Synthese von organischen Verbindungen aus anorganischem CO₂ bildet.
Die Dunkelreaktion, auch als Calvin-Zyklus bekannt, ist ein Teil der Photosynthese, der in den Chloroplasten von Pflanzen stattfindet. Sie wird als "Dunkelreaktion" bezeichnet, weil sie nich... [mehr]
Die Fotosynthese ist ein biologischer Prozess, durch den Pflanzen, Algen und einige Bakterien Lichtenergie in chemische Energie umwandeln. Dabei wird Kohlendioxid aus der Luft und Wasser aus dem Boden... [mehr]
Fotosynthese ist der Prozess, durch den Pflanzen, Algen und einige Bakterien Lichtenergie in chemische Energie umwandeln. Dabei wird Kohlendioxid (CO₂) aus der Luft und Wasser (H₂O) aus dem Boden verw... [mehr]
Das Prinzip der Kompartimentierung im Bau des Chloroplasten bezieht sich auf die Unterteilung des Chloroplasten in verschiedene Bereiche, die jeweils spezifische Funktionen erfüllen. Chloroplaste... [mehr]
Die Cuticula ist eine schützende Wachsschicht, die die Oberfläche von Pflanzenblättern und anderen Pflanzenteilen bedeckt. Ihre Hauptfunktionen sind: 1. **Wasserhaushalt**: Sie reduzie... [mehr]
Der Stockwerkbau im Regenwald ist ein komplexes System, das aus mehreren Schichten besteht, die unterschiedliche Pflanzenarten und Tiere beherbergen. Die Hauptschichten sind: 1. **Bodenebene**: Diese... [mehr]
Pflanzenzellenmodelle und die tatsächlichen Pflanzenzellen stimmen in mehreren Aspekten überein: 1. **Zellwand**: Sowohl im Modell als auch in der echten Zelle ist die Zellwand vorhanden, d... [mehr]
Der Hauptunterschied im Energieumsatz zwischen Fotosynthese und Zellatmung liegt in der Richtung des Energieflusses und den beteiligten Prozessen. 1. **Fotosynthese**: Dieser Prozess findet in Pflanz... [mehr]
Transpiration ist der Prozess, bei dem Wasser in Form von Dampf aus den Pflanzen, insbesondere über die Blätter, in die Atmosphäre abgegeben wird. Dieser Vorgang spielt eine entscheiden... [mehr]
Triploide Pflanzen haben drei Sätze von Chromosomen (statt der üblichen zwei), was zu verschiedenen genetischen und physiologischen Problemen führen kann. Diese Probleme können die... [mehr]