Wie funktioniert Vererbung bei Pflanzen bzw. bei Bt-Baumwolle?

Antwort

Vererbung bei Pflanzen funktioniert ähnlich wie bei Tieren durch die Übertragung von genetischem Material von den Eltern auf die Nachkommen. Bei Bt-Baumwolle handelt es sich um eine gentechn veränderte Pflanze, die ein Gen aus dem Bakterium *Bacillus thuringiensis* (Bt) enthält. Dieses Gen kodiert für ein Protein, das für bestimmte Insekten toxisch ist, wodurch die Pflanze resistent gegen Schädlinge wie den Baumwollkapselbohrer wird. Hier ist ein Überblick, wie die Vererbung und die Funktion von Bt-Baumwolle im Detail ablaufen: 1. **Einführung des Bt-Gens**: Wissenschaftler isolieren das Bt-Gen aus dem Bakterium und fügen es in das Genom der Baumwollpflanze ein. Dies geschieht oft durch Techniken wie die Agrobacterium-vermittelte Transformation oder die Genkanone. 2. **Expression des Bt-Proteins**: Das eingefügte Bt-Gen wird in der Baumwollpflanze exprimiert, was bedeutet, dass die Pflanze das Bt-Protein produziert. Dieses Protein ist für bestimmte Insekten toxisch, aber für Menschen und andere Tiere harmlos. 3. **Vererbung des Bt-Gens**: Wenn die Bt-Baumwolle sich fortpflanzt, wird das Bt-Gen an die Nachkommen weitergegeben. Dies geschieht durch die normale sexuelle Fortpflanzung der Pflanze, bei der die Gene der Elternpflanzen kombiniert werden. 4. **Resistenz gegen Schädlinge**: Die Nachkommen der Bt-Baumwolle erben das Bt-Gen und produzieren ebenfalls das Bt-Protein, wodurch sie gegen bestimmte Schädlinge resistent sind. Bt-Baumwolle hat den Vorteil, dass sie den Einsatz von chemischen Insektiziden reduziert, was sowohl ökonomische als auch ökologische Vorteile mit sich bringen kann. Weitere Informationen zu Bt-Baumwolle findest du auf der [Website der International Service for the Acquisition of Agri-biotech Applications (ISAAA)](https://www.isaaa.org/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist die Funktion der Cuticula?

Die Cuticula ist eine schützende Wachsschicht, die die Oberfläche von Pflanzenblättern und anderen Pflanzenteilen bedeckt. Ihre Hauptfunktionen sind: 1. **Wasserhaushalt**: Sie reduzie... [mehr]

Stockwerkbau im Regenwald und Pflanzenverteilung.

Der Stockwerkbau im Regenwald ist ein komplexes System, das aus mehreren Schichten besteht, die unterschiedliche Pflanzenarten und Tiere beherbergen. Die Hauptschichten sind: 1. **Bodenebene**: Diese... [mehr]

Wo stimmen Pflanzenzellenmodell und Original überein?

Pflanzenzellenmodelle und die tatsächlichen Pflanzenzellen stimmen in mehreren Aspekten überein: 1. **Zellwand**: Sowohl im Modell als auch in der echten Zelle ist die Zellwand vorhanden, d... [mehr]

Warum nennt man es Dunkelreaktion?

Die Dunkelreaktion, auch als Calvin-Zyklus bekannt, ist ein Teil der Photosynthese, der in den Chloroplasten von Pflanzen stattfindet. Sie wird als "Dunkelreaktion" bezeichnet, weil sie nich... [mehr]

Wozu dient die Fotosynthese?

Die Fotosynthese ist ein biologischer Prozess, durch den Pflanzen, Algen und einige Bakterien Lichtenergie in chemische Energie umwandeln. Dabei wird Kohlendioxid aus der Luft und Wasser aus dem Boden... [mehr]

Was ist Transpiration?

Transpiration ist der Prozess, bei dem Wasser in Form von Dampf aus den Pflanzen, insbesondere über die Blätter, in die Atmosphäre abgegeben wird. Dieser Vorgang spielt eine entscheiden... [mehr]

Warum sind die Samen triploider Pflanzen nicht überlebensfähig?

Triploide Pflanzen haben drei Sätze von Chromosomen (statt der üblichen zwei), was zu verschiedenen genetischen und physiologischen Problemen führen kann. Diese Probleme können die... [mehr]

Wie funktioniert Fotosynthese?

Fotosynthese ist der Prozess, durch den Pflanzen, Algen und einige Bakterien Lichtenergie in chemische Energie umwandeln. Dabei wird Kohlendioxid (CO₂) aus der Luft und Wasser (H₂O) aus dem Boden verw... [mehr]

Gründe für die Abweichung des Lichtkompensationspunkts

Der Lichtkompensationspunkt ist der Lichtintensitätswert, bei dem die Photosynthese einer Pflanze gerade so viel Sauerstoff produziert, wie sie durch die Atmung verbraucht. Abweichungen von diese... [mehr]