CO₂ (Kohlenstoffdioxid) wird tatsächlich als Wachstumsbeschleuniger in bestimmten Bereichen eingesetzt, insbesondere in der Pflanzenzucht und im Gartenbau. Pflanzen benötigen CO₂ für di... [mehr]
Nein, Pilze gehören nicht zu den Pflanzen. Pilze bilden ein eigenes Reich im biologischen Klassifikationssystem, das als Fungi bezeichnet wird. Sie unterscheiden sich von Pflanzen in mehreren wesentlichen Merkmalen, darunter ihre Zellstruktur, ihre Art der Nahrungsaufnahme und ihre Fortpflanzungsmethoden. Pflanzen betreiben Photosynthese, um Energie zu gewinnen, während Pilze organische Substanzen abbauen und absorbieren.
CO₂ (Kohlenstoffdioxid) wird tatsächlich als Wachstumsbeschleuniger in bestimmten Bereichen eingesetzt, insbesondere in der Pflanzenzucht und im Gartenbau. Pflanzen benötigen CO₂ für di... [mehr]
Die Begriffe, die du genannt hast – Chromosomen, Membran, Mitose, Zellzyklus, Osmose – gehören sowohl zu tierischen als auch zu pflanzlichen Zellen. Sie sind grundlegende Bestandteile... [mehr]
Es sieht so aus, als ob in deiner Frage ein paar Tippfehler enthalten sind. Vermutlich meinst du: "Wie bekämpft man eine Hydra?" Die Hydra ist ein Fabelwesen aus der griechischen Mytho... [mehr]
Die Funktion der Stelzwurzel besteht darin, Pflanzen – vor allem Bäume wie Mangroven oder den Mais – zusätzlichen Halt und Stabilität zu geben. Stelzwurzeln wachsen schr&aum... [mehr]
Guttation ist für Pflanzen aus mehreren Gründen wichtig: 1. **Regulation des Wasserhaushalts:** Guttation hilft Pflanzen, überschüssiges Wasser loszuwerden, das sie nachts durch d... [mehr]
Phloem- und Xylemsaft sind Begriffe für die in den Leitungsbahnen (Phloem und Xylem) von Pflanzen transportierten Flüssigkeiten. Diese Leitungsbahnen dienen dem Transport von Wasser, Mineral... [mehr]
Das Gegenteil der Photosynthese ist die **Atmung** (Antwort a). Bei der Photosynthese nehmen Pflanzen Kohlendioxid (CO₂) und Wasser (H₂O) auf und produzieren daraus mit Hilfe von Sonnenlicht Glukose... [mehr]
Der Homo sapiens, also der moderne Mensch, weist eine Reihe charakteristischer biologischer Merkmale auf: 1. **Aufrechter Gang (Bipedalismus):** Homo sapiens bewegen sich auf zwei Beinen fort, was zu... [mehr]
Es gibt verschiedene Wurzelarten bei Pflanzen, die sich in Aufbau und Funktion unterscheiden. Die wichtigsten Wurzelarten sind: 1. **Hauptwurzel (Pfahlwurzel):** Eine kräftige, senkrecht na... [mehr]
Deine Frage ist etwas ungenau formuliert. Falls du nach dem Unterschied „von den Wurzeln her“ zwischen zwei Begriffen, Konzepten oder Pflanzen fragst, müsstest du bitte spezifizieren,... [mehr]