Die Realschule plus und Fachoberschule im Einrich in Rheinland-Pfalz ist eine Ganztagsschule in Angebotsform. Sie ist außerdem eine Schwerpunktschule, das heißt, sie bietet inklusiven Unte... [mehr]
In Nordrhein-Westfalen (NRW) gibt es einige wesentliche Unterschiede zwischen der Realschule und dem Gymnasium: 1. **Dauer der Schulzeit**: - **Realschule**: Die Realschule umfasst die Klassen 5 bis 10. Nach erfolgreichem Abschluss erhält man die Mittlere Reife (Fachoberschulreife). - **Gymnasium**: Das Gymnasium umfasst die Klassen 5 bis 12 (G8) oder 5 bis 13 (G9). Nach erfolgreichem Abschluss erhält man das Abitur, das zur Hochschulreife führt. 2. **Bildungsziel**: - **Realschule**: Die Realschule bereitet auf eine berufliche Ausbildung oder den Besuch einer weiterführenden Schule (z.B. Fachoberschule oder Berufskolleg) vor. - **Gymnasium**: Das Gymnasium zielt auf die allgemeine Hochschulreife ab, die den Zugang zu Universitäten und Hochschulen ermöglicht. 3. **Lehrplan und Anforderungen**: - **Realschule**: Der Lehrplan ist praxisorientierter und weniger theoretisch als am Gymnasium. Die Anforderungen sind in der Regel etwas niedriger. - **Gymnasium**: Der Lehrplan ist anspruchsvoller und stärker auf wissenschaftliches Arbeiten und theoretisches Wissen ausgerichtet. 4. **Fächerangebot**: - **Realschule**: Bietet eine breite Grundbildung mit einem Fokus auf praxisorientierten Fächern. - **Gymnasium**: Bietet eine vertiefte Allgemeinbildung mit einer größeren Auswahl an Fremdsprachen und naturwissenschaftlichen Fächern. 5. **Übergangsmöglichkeiten**: - **Realschule**: Nach der 10. Klasse kann man auf ein Gymnasium wechseln, um das Abitur zu machen, oder eine berufliche Ausbildung beginnen. - **Gymnasium**: Direkter Weg zur Hochschulreife ohne Wechsel der Schulform. Diese Unterschiede beeinflussen die Wahl der Schulform je nach den individuellen Stärken, Interessen und beruflichen Zielen der Schüler.
Die Realschule plus und Fachoberschule im Einrich in Rheinland-Pfalz ist eine Ganztagsschule in Angebotsform. Sie ist außerdem eine Schwerpunktschule, das heißt, sie bietet inklusiven Unte... [mehr]
In den meisten Bundesländern in Deutschland ist es üblich, dass das Kind bei der Anmeldung am Gymnasium anwesend ist. Viele Schulen möchten das zukünftige Schulkind persönlich... [mehr]
In Nordrhein-Westfalen (NRW) wurden im Rahmen des Startchancen-Programms des Bundes und der Länder zwei Etappen von sogenannten Startchancenschulen ausgewählt. Laut dem Ministerium für... [mehr]