Was regelt die VOB?

Antwort

Die VOB (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen) ist ein in Deutschland geltendes Regelwerk, das die Vergabe und Abwicklung von Bauaufträgen im öffentlichen Sektor regelt. Sie ist kein Gesetz im klassischen Sinn, sondern eine allgemein anerkannte Vertragsgrundlage, die häufig in Bauverträgen verwendet wird. Die VOB besteht aus drei Teilen: 1. **VOB/A** – Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen Regelt das Verfahren zur Vergabe öffentlicher Bauaufträge, z.B. Ausschreibungen, Angebotswertung und Zuschlagserteilung. 2. **VOB/B** – Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen Enthält die rechtlichen Rahmenbedingungen für Bauverträge, z.B. zu Fristen, Abnahme, Mängelhaftung und Vertragsstrafen. 3. **VOB/C** – Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen Legt technische Standards und Ausführungsdetails für verschiedene Bauleistungen fest. Die VOB soll Transparenz, Fairness und Rechtssicherheit bei öffentlichen Bauaufträgen gewährleisten und ist für öffentliche Auftraggeber verpflichtend anzuwenden. Private Bauherren können sie freiwillig in Verträge einbeziehen. Weitere Informationen findest du z.B. beim [Deutschen Vergabeportal](https://www.deutsches-vergabeportal.de/) oder direkt beim [Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen](https://www.bmwsb.bund.de/).

KI fragen

Verwandte Fragen

Wofür steht VOB?

VOB steht für "Verdingungsordnung für Bauleistungen". Es handelt sich um ein Regelwerk in Deutschland, das die Vergabe von Bauaufträgen und die Durchführung von Bauleistu... [mehr]

Wie hoch ist üblicherweise der Pauschalabzug eines Bauvertrags für die Bauwesenversicherung?

Der Pauschalabzug für die Bauwesenversicherung (oft auch als Bauleistungsversicherung bezeichnet) wird im Bauvertrag üblicherweise als prozentualer Anteil der Bausumme festgelegt. In der Pra... [mehr]

Welche fünf Arten der Auftragsvergabe sieht die VOB vor?

Die Vergabeordnung für Bauleistungen (VOB) sieht mehrere Arten der Auftragsvergabe vor. Die fünf Hauptarten sind: 1. **Öffentliche Ausschreibung**: Bei dieser Form wird der Auftrag &ou... [mehr]