Wie hoch ist üblicherweise der Pauschalabzug eines Bauvertrags für die Bauwesenversicherung?

Antwort

Der Pauschalabzug für die Bauwesenversicherung (oft auch als Bauleistungsversicherung bezeichnet) wird im Bauvertrag üblicherweise als prozentualer Anteil der Bausumme festgelegt. In der Praxis liegt dieser Pauschalabzug meist zwischen **0,1 % und 0,3 %** der Brutto-Bausumme. Der genaue Wert kann je nach Projektgröße, Risikoeinschätzung und individuellen Vertragsbedingungen variieren. Beispiel: Bei einer Bausumme von 1.000.000 € und einem Pauschalabzug von 0,2 % wären das 2.000 €. Es empfiehlt sich, die genaue Höhe im jeweiligen Bauvertrag oder in den Ausschreibungsunterlagen nachzulesen, da es keine gesetzlich festgelegte Standardhöhe gibt. Oft wird der Pauschalabzug als „Versicherungsbeitrag Bauwesenversicherung“ oder ähnlich bezeichnet.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wofür steht VOB?

VOB steht für "Verdingungsordnung für Bauleistungen". Es handelt sich um ein Regelwerk in Deutschland, das die Vergabe von Bauaufträgen und die Durchführung von Bauleistu... [mehr]

Welche fünf Arten der Auftragsvergabe sieht die VOB vor?

Die Vergabeordnung für Bauleistungen (VOB) sieht mehrere Arten der Auftragsvergabe vor. Die fünf Hauptarten sind: 1. **Öffentliche Ausschreibung**: Bei dieser Form wird der Auftrag &ou... [mehr]