VOB steht für "Verdingungsordnung für Bauleistungen". Es handelt sich um ein Regelwerk in Deutschland, das die Vergabe von Bauaufträgen und die Durchführung von Bauleistu... [mehr]
Die Vergabeordnung für Bauleistungen (VOB) sieht mehrere Arten der Auftragsvergabe vor. Die fünf Hauptarten sind: 1. **Öffentliche Ausschreibung**: Bei dieser Form wird der Auftrag öffentlich ausgeschrieben, sodass jeder interessierte Unternehmer ein Angebot abgeben kann. Dies fördert den Wettbewerb und sorgt für Transparenz. 2. **Nichtoffene Ausschreibung**: Hierbei wird der Auftrag nur an ausgewählte Unternehmen vergeben. Diese werden in der Regel aufgrund ihrer Eignung und Qualifikation ausgewählt. Die Ausschreibung erfolgt nicht öffentlich. 3. **Freihändige Vergabe**: Bei dieser Vergabeart wird der Auftrag direkt an einen bestimmten Unternehmer vergeben, ohne ein förmliches Ausschreibungsverfahren. Dies ist oft bei kleineren Aufträgen oder in dringenden Fällen zulässig. 4. **Verhandlungsvergabe**: Hierbei wird mit einem oder mehreren Bietern verhandelt, um die Bedingungen des Auftrags zu klären. Diese Art der Vergabe wird häufig bei komplexen Projekten eingesetzt, wo individuelle Lösungen erforderlich sind. 5. **Konzessionsvergabe**: Diese Form der Vergabe wird verwendet, wenn ein Unternehmen die Erlaubnis erhält, ein Projekt durchzuführen und dafür Einnahmen zu generieren, beispielsweise durch Gebühren oder Entgelte. Jede dieser Vergabearten hat spezifische rechtliche Rahmenbedingungen und Verfahren, die eingehalten werden müssen.
VOB steht für "Verdingungsordnung für Bauleistungen". Es handelt sich um ein Regelwerk in Deutschland, das die Vergabe von Bauaufträgen und die Durchführung von Bauleistu... [mehr]
Ja, die VOB (Verdingungsordnung für Bauleistungen) gilt auch für Verkehrsanlagen. In der VOB sind Regelungen für die Vergabe und Ausführung von Bauleistungen festgelegt, die auch f... [mehr]
Das Bausoll ist in der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) im Teil B, § 1, Absatz 2 beschrieben. Dort wird festgelegt, dass das Bausoll die vertraglich vereinbarten Leistung... [mehr]
Der Stundensatz eines Projektleiters bei einem VOBtrag kann je nach Branche, Region und Erfahrung stark variieren. Allgemein liegen die Stundensätze für Projektleiter in Deutschland typische... [mehr]
Ein Vertrag nach VOB/B (Verdingungsordnung für Bauleistungen – Teil B) regelt die allgemeinen Vertragsbedingungen für Bauverträge in Deutschland. Die wichtigsten Inhalte sind: 1.... [mehr]
Die VOB Teil B (DIN 1961) regelt die allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen in Deutschland. Sie enthält Bestimmungen zu den Rechten und Pflichten der Vertr... [mehr]