Bei einem Angebot nach VOB (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen) können verschiedene Kalkulationssätze angewendet werden, um die Kosten für Bauleistungen zu ermitteln. Z... [mehr]
Gemäß der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) müssen an das Leistungsverzeichnis folgende Anforderungen gestellt werden: 1. **Eindeutigkeit und Vollständigkeit**: Das Leistungsverzeichnis muss alle erforderlichen Leistungen klar und vollständig beschreiben, damit die Bieter die Leistungen nachvollziehen und bewerten können. 2. **Gliederung**: Es sollte eine systematische Gliederung der Leistungen erfolgen, um eine übersichtliche und nachvollziehbare Struktur zu gewährleisten. 3. **Mengenermittlung**: Die Mengen der einzelnen Leistungen müssen genau ermittelt und angegeben werden, um eine transparente Kalkulation zu ermöglichen. 4. **Leistungsbeschreibung**: Die Beschreibung der einzelnen Positionen sollte so detailliert sein, dass Missverständnisse ausgeschlossen sind. Technische Anforderungen und Ausführungsdetails sind zu berücksichtigen. 5. **Preise**: Es sollten keine Preisangaben im Leistungsverzeichnis enthalten sein, um eine unvoreingenommene Angebotsabgabe zu ermöglichen. 6. **Besondere Bedingungen**: Eventuelle besondere Vertragsbedingungen oder technische Vorschriften sollten ebenfalls im Leistungsverzeichnis aufgeführt werden. Diese Anforderungen sollen sicherstellen, dass der Vergabeprozess transparent und fair abläuft und alle Bieter die gleichen Informationen zur Verfügung haben.
Bei einem Angebot nach VOB (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen) können verschiedene Kalkulationssätze angewendet werden, um die Kosten für Bauleistungen zu ermitteln. Z... [mehr]
Die Begründung für geringere Anforderungen an Belüftungsflächen bei einer Raumhöhe unter 2,30 m kann auf mehreren Aspekten basieren: 1. **Luftzirkulation**: In niedrigeren R&... [mehr]
Für ein Leistungsverzeichnis zur Kirchturmsanierung benötigst du folgende Elemente: 1. **Allgemeine Informationen**: - Projektbezeichnung - Standort der Kirche - Ansprechpartner... [mehr]
Um erschwerte Bedingungen gemäß der VOB (Verdungsordnung für Bau) geltend zu machen, musst du einige Schritte beachten: 1. **Vertragliche Grundlage prüfen**: Überprüfe... [mehr]
Die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) regelt verschiedene Aspekte von Bauverträgen, einschließlich der Arbeitshöhen. In der VOB selbst sind jedoch keine spezifi... [mehr]
Die VOB/B (Verdingungsordnung für Bauleistungen – Teil B) regelt die allgemeinen Vertragsbedingungen für Bauleistungen in Deutschland. In Bezug auf Zuschläge gibt es keine spezifi... [mehr]
Im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) gibt es verschiedene Formen von Bauleistungsverträgen. Zwei gängige Formen sind: 1. **Einheitspreisvertrag**: Bei ein... [mehr]
Ja, das Bausoll ist in der VOB/B (Verdingungsordnung für Bauleistungen, Teil B) beschrieben. Es bezieht sich auf die vertraglich vereinbarten Leistungen und deren Qualität, die der Auftragne... [mehr]
Sichtbeton der Klasse SB2 unterliegt bestimmten Anforderungen, die sicherstellen, dass die Oberfläche sowohl ästhetischen als auch funktionalen Ansprüchen genügt. Zu den wesentlich... [mehr]