Bei einem Angebot nach VOB (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen) können verschiedene Kalkulationssätze angewendet werden, um die Kosten für Bauleistungen zu ermitteln. Z... [mehr]
Die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) regelt verschiedene Aspekte von Bauverträgen, einschließlich der Arbeitshöhen. In der VOB selbst sind jedoch keine spezifischen Arbeitshöhen festgelegt. Die Arbeitshöhen können je nach Art der Arbeiten, den verwendeten Materialien den Sicherheitsvorschriften variieren. Es ist wichtig, die entsprechenden Normen und Vorschriften, wie die Arbeitsstättenverordnung oder die DGUV Vorschriften, zu beachten, die spezifische Anforderungen an die Arbeitshöhen und Sicherheitsmaßnahmen enthalten.
Bei einem Angebot nach VOB (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen) können verschiedene Kalkulationssätze angewendet werden, um die Kosten für Bauleistungen zu ermitteln. Z... [mehr]
Um erschwerte Bedingungen gemäß der VOB (Verdungsordnung für Bau) geltend zu machen, musst du einige Schritte beachten: 1. **Vertragliche Grundlage prüfen**: Überprüfe... [mehr]
Die VOB/B (Verdingungsordnung für Bauleistungen – Teil B) regelt die allgemeinen Vertragsbedingungen für Bauleistungen in Deutschland. In Bezug auf Zuschläge gibt es keine spezifi... [mehr]
Im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) gibt es verschiedene Formen von Bauleistungsverträgen. Zwei gängige Formen sind: 1. **Einheitspreisvertrag**: Bei ein... [mehr]