Wie backt man Wasserweck?

Antwort

Um Wasserweck zu backen, benötigst du folgende Zutaten und kannst die folgenden Schritte befolgen: **Zutaten:** - 500 g Weizenmehl (Type 550) - 300 ml Wasser - 10 g Salz - 10 g Zucker - 20 g frische Hefe oder 7 g Trockenhefe - 30 ml Öl (optional) **Zubereitung:** 1. **Hefe aktivieren:** Wenn du frische Hefe verwendest, löse sie zusammen mit dem Zucker in lauwarmem Wasser auf und lasse sie etwa 10 Minuten stehen, bis sie schäumt. Bei Trockenhefe kannst du sie direkt mit dem Mehl vermischen. 2. **Teig herstellen:** Gib das Mehl in eine große Schüssel, füge das Salz und die aufgelöste Hefe (oder die Trockenhefe) hinzu. Mische alles gut und füge nach und nach das Wasser hinzu. Knete den Teig für etwa 10 Minuten, bis er glatt und elastisch ist. Wenn du Öl verwendest, füge es am Ende des Knetens hinzu. 3. **Teig gehen lassen:** Decke die Schüssel mit einem feuchten Tuch ab und lasse den Teig an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen, bis er sich verdoppelt hat. 4. **Formen:** Nach dem Gehen den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und kurz durchkneten. Teile den Teig in gleich große Stücke (ca. 100-150 g) und forme sie zu runden Brötchen. 5. **Zweites Gehen:** Lege die geformten Brötchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech und lasse sie erneut für etwa 30 Minuten gehen. 6. **Backen:** Heize den Ofen auf 220 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Backe die Wasserweck für etwa 15-20 Minuten, bis sie goldbraun sind. Du kannst während des Backens eine Schale mit Wasser in den Ofen stellen, um eine knusprige Kruste zu erhalten. 7. **Abkühlen:** Lass die Brötchen auf einem Gitter abkühlen. Viel Spaß beim Backen!

Kategorie: Backen Tags: Wasserweck Backen Rezept
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie backt man einen Schokoladenkuchen?

Um einen Schokoladenkuchen zu backen, benötigst du folgende Zutaten und Schritte: **Zutaten:** - 200 g Zartbitterschokolade - 150 g Butter - 200 g Zucker - 4 Eier - 150 g Mehl - 1 TL Backpulver... [mehr]

Leckerstes Rezept für Spritzgebäck

Ein klassisches und beliebtes Rezept für Spritzgebäck ist folgendes: **Zutaten:** - 250 g Butter (weich) - 200 g Zucker - 1 Päckchen Vanillezucker - 1 Ei - 500 g Mehl - 1 TL Backpulver... [mehr]

Macht man Vanillekipferl mit Eiern?

Traditionell werden Vanillekipferl ohne Eier zubereitet. Die Hauptzutaten sind Mehl, Butter, gemahlene Mandeln oder Walnüsse, Zucker und Vanillezucker. Es gibt jedoch auch Variationen, die Eier e... [mehr]

Rezept für Lebkuchenkekse

Hier ist ein einfaches Rezept für Lebkuchenkekse: **Zutaten:** - 250 g Honig - 100 g Zucker - 100 g Butter - 1 Ei - 500 g Mehl - 1 Päckchen Lebkuchengewürz - 1 Päckchen Backpulver... [mehr]

Für die Termine zum Kekse backen und Teig vorbereiten haben sich bereits zwei Personen gemeldet.

Es haben sich bereits zwei Personen für die Termine zum Kekse backen und Teig vorbereiten gemeldet.

Welche Plätzchen lassen sich aus 200g gemahlenen Haselnüssen backen?

Mit 200 g gemahlen Haselnüssen kannst du verschiedene Plätzchen backen. Hier sind einige Ideen: 1. **Haselnussmakronen**: Diese Plätzchen bestehen aus Eiweiß, Zucker und gemahlen... [mehr]

Tipps zur Herstellung von Linzer Augen?

Für die Herstellung von Linzer Augen gibt es einige wichtige Tipps, die dir helfen können, ein köstliches Ergebnis zu erzielen: 1. **Zutaten vorbereiten**: Stelle sicher, dass du alle... [mehr]

Kann der Abrieb einer behandelten Zitrone zum Backen verwendet werden?

Ja, der Abrieb einer behandelten Zitrone kann zum Backen verwendet werden, jedoch ist Vorsicht geboten. Behandelte Zitronen werden oft mit Wachsen oder anderen Chemikalien behandelt, um ihre Haltbarke... [mehr]

Was ist Stärkeverkleisterung beim Backen?

Stärkeverkleisterung ist ein wichtiger Prozess beim Backen, insbesondere bei der Herstellung von Teigen und Füllungen. Dabei wird Stärke, häufig aus Mais, Kartoffeln oder Weizen, d... [mehr]

Torte aus Debosmasse?

Debosmasse, auch bekannt als Modellierschokolade, ist eine vielseitige Zutat, die sich hervorragend für die Dekoration von Torten eignet. Sie lässt sich leicht formen und modellieren, um ver... [mehr]