Wie erkennt man das Alter eines Autoreifens und wann sollte er trotz geringer Nutzung ausgetauscht werden?

Antwort

Das Alter eines Autoreifens erkennt man an der sogenannten **DOT-Nummer** auf der Reifenflanke. Diese Nummer besteht aus vier Ziffern, die das Herstellungsdatum angeben: - Die ersten beiden Ziffern stehen für die **Kalenderwoche**, - die letzten beiden für das **Herstellungsjahr**. Beispiel: **DOT 2319** bedeutet, der Reifen wurde in der 23. Woche des Jahres 2019 produziert. **Empfehlung zur Nutzung:** Auch wenn ein Reifen kaum gefahren wurde, altert das Gummi durch Umwelteinflüsse (z.B. UV-Licht, Ozon). Die meisten Experten und Hersteller empfehlen: - **Nach spätestens 6 bis 8 Jahren** sollten Reifen ausgetauscht werden, unabhängig vom Profilzustand. - Bei Wohnwagen, Anhängern oder selten genutzten Fahrzeugen wird oft ein Wechsel nach **6 Jahren** empfohlen. **Wichtig:** Reifen mit sichtbaren Schäden, Rissen oder Verformungen sollten immer sofort ersetzt werden, unabhängig vom Alter. Weitere Informationen findest du z.B. beim [ADAC](https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/ausstattung-technik-zubehoer/reifen/reifenalter/).

Kategorie: Auto Tags: Reifen Alter Wechsel
KI fragen

Verwandte Fragen

Kann man die defekte Schlussleuchte beim MB CLC 180 Sport Coupé selbst wechseln?

Ja, beim Mercedes-Benz CLC 180 Sport Coupé kannst du die defekte Schlussleuchte in der Regel selbst wechseln. Das Wechseln der Schlussleuchte (Rücklicht) ist bei den meisten Fahrzeugen rel... [mehr]

Was bedeutet TL bei einer Reifenbezeichnung?

Die Abkürzung "TL" bei Reifen steht für "Tubeless". Das bedeutet, dass der Reifen schlauchlos ist, also ohne separaten Schlauch verwendet wird. Stattdessen sorgt die spez... [mehr]

Wie alt sollten Ganzjahresreifen maximal sein?

Ganzjahresreifen sollten in der Regel nicht älter als 6 bis 8 Jahre sein, selbst wenn das Profil noch ausreichend erscheint. Mit zunehmendem Alter verhärtet das Gummi, was die Haftung und Si... [mehr]

Darf man bei einem PKW hinten unterschiedliche Reifen haben?

In Deutschland und den meisten europäischen Ländern gilt: Auf einer Achse (also z. B. hinten beim Pkw) müssen die Reifen die gleiche Größe, Bauart (z. B. Radialreifen), den g... [mehr]

Wo sollten bei einem Auto mit Frontmotor zwei neue Reifen montiert werden: vorne oder hinten?

Neue Reifen sollten immer auf die Hinterachse montiert werden, unabhängig davon, ob das Auto Front-, Heck- oder Allradantrieb hat. Der Grund: Die besseren Reifen auf der Hinterachse sorgen fü... [mehr]

Warum quietschen plötzlich die Reifen eines PKW?

Das Quietschen der Reifen eines PKWs kann verschiedene Ursachen haben. Häufige Gründe sind: 1. **Zu wenig oder zu viel Luftdruck**: Falscher Reifendruck kann dazu führen, dass die Reif... [mehr]

Wie wechsle ich am besten eine neue Kennzeichenleuchte?

Um eine neue Kennzeichenleuchte einzubauen, gehst du am besten wie folgt vor: 1. **Fahrzeug sichern:** Stelle das Auto auf eine ebene Fläche, ziehe die Handbremse an und schalte den Motor aus.... [mehr]

Was sind Seal Reifen einfach erklärt?

Seal Reifen, auch als „selbstdichtende Reifen“ bekannt, sind spezielle Autoreifen, die kleine Einstiche – zum Beispiel durch Nägel oder Schrauben – automatisch abdichten k... [mehr]

Wie wechselt man den Klimakompressor beim VW Golf 6?

Der Wechsel des Klimakompressors am VW Golf 6 ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die in der Regel von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden sollte, da Arbeiten an der Klimaanlage spezielle Kenntn... [mehr]

Wann sollte beim BMW F31 das Automatikgetriebeöl gewechselt werden?

Beim BMW F31 wird empfohlen, das Automatikgetriebeöl alle 60.000 bis 100.000 Kilometer zu wechseln, abhängig von den spezifischen Betriebsbedingungen und dem verwendeten Getriebe. Es ist rat... [mehr]