Das Lösen der Antriebswellenabe (meist die zentrale Achsmutter) ist oft einfacher, wenn das Rad noch montiert ist. So kannst du das Fahrzeug auf dem Boden lassen, wodurch sich die Nabe beim L&oum... [mehr]
In Deutschland und den meisten europäischen Ländern gilt: Auf einer Achse (also z. B. hinten beim Pkw) müssen die Reifen die gleiche Größe, Bauart (z. B. Radialreifen), den gleichen Geschwindigkeits- und Lastindex sowie das gleiche Profil (Sommer-, Winter- oder Ganzjahresreifen) haben. Unterschiedliche Hersteller oder unterschiedliche Profiltiefen sind erlaubt, solange die Mindestprofiltiefe (1,6 mm) eingehalten wird. Unterschiedliche Reifentypen (z. B. ein Sommer- und ein Winterreifen) oder unterschiedliche Größen auf einer Achse sind nicht zulässig. Auf Vorder- und Hinterachse dürfen sich die Reifen unterscheiden, sofern dies in den Fahrzeugpapieren erlaubt ist (z. B. bei Sportwagen mit breiteren Hinterreifen). Weitere Informationen findest du beim [ADAC](https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/ausstattung-technik-zubehoer/reifen/reifen-wechseln/). Zusammengefasst: Hinten dürfen die Reifen unterschiedliche Hersteller oder Profile (sofern gleiche Art) haben, aber sie müssen in Größe, Bauart und Typ übereinstimmen.
Das Lösen der Antriebswellenabe (meist die zentrale Achsmutter) ist oft einfacher, wenn das Rad noch montiert ist. So kannst du das Fahrzeug auf dem Boden lassen, wodurch sich die Nabe beim L&oum... [mehr]
Die Abkürzung "TL" bei Reifen steht für "Tubeless". Das bedeutet, dass der Reifen schlauchlos ist, also ohne separaten Schlauch verwendet wird. Stattdessen sorgt die spez... [mehr]
Ob zwei 350g Silikat-Entfeuchterkissen für den Innenraum eines PKW ausreichen, hängt von mehreren Faktoren ab: 1. **Größe des Fahrzeugs:** Für einen normalen PKW (z.B. Kompa... [mehr]
Neue Reifen sollten immer auf die Hinterachse montiert werden, unabhängig davon, ob das Auto Front-, Heck- oder Allradantrieb hat. Der Grund: Die besseren Reifen auf der Hinterachse sorgen fü... [mehr]
Das Alter eines Autoreifens erkennt man an der sogenannten **DOT-Nummer** auf der Reifenflanke. Diese Nummer besteht aus vier Ziffern, die das Herstellungsdatum angeben: - Die ersten beiden Ziffern s... [mehr]
Wenn beim Ölwechsel zu viel Motoröl eingefüllt wird, kann das verschiedene negative Folgen für den Motor haben: 1. **Schaumbildung:** Zu viel Öl kann von der Kurbelwelle aufg... [mehr]
Das Quietschen der Reifen eines PKWs kann verschiedene Ursachen haben. Häufige Gründe sind: 1. **Zu wenig oder zu viel Luftdruck**: Falscher Reifendruck kann dazu führen, dass die Reif... [mehr]
Seal Reifen, auch als „selbstdichtende Reifen“ bekannt, sind spezielle Autoreifen, die kleine Einstiche – zum Beispiel durch Nägel oder Schrauben – automatisch abdichten k... [mehr]