In Deutschland haben Auszubildende im ersten Ausbildungsjahr in der Regel Anspruch auf mindestens 24 Urlaubstage pro Jahr, basierend auf einer 6-Tage-Woche. Bei einer 5-Tage-Woche entspricht das 20 Ur... [mehr]
Im 2. Ausbildungsjahr zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten liegt das Ausbildungsgehalt in Deutschland in der Regel zwischen 1.000 und 1.200 Euro brutto pro Monat. Die genauen Beträge können jedoch je nach Region, Zahnarztpraxis und Tarifvertrag variieren. Es ist ratsam, sich bei der jeweiligen Ausbildungsstelle oder in den entsprechenden Tarifverträgen zu informieren.
In Deutschland haben Auszubildende im ersten Ausbildungsjahr in der Regel Anspruch auf mindestens 24 Urlaubstage pro Jahr, basierend auf einer 6-Tage-Woche. Bei einer 5-Tage-Woche entspricht das 20 Ur... [mehr]
Die Wochenarbeitszeiten für Auszubildende in der Zahnarztpraxis können variieren, liegen jedoch in der Regel zwischen 35 und 40 Stunden pro Woche. Es ist wichtig, die spezifischen Regelungen... [mehr]
Die Ausbildungsvergütung bei famila kann je nach Ausbildungsberuf und Jahr variieren. In der Regel liegt die Vergütung für Auszubildende im Einzelhandel zwischen 800 und 1.200 Euro brut... [mehr]
In Deutschland gehören zu den Ausbildungsberufen mit den höchsten Verdienstmöglichkeiten unter anderem: 1. **Fluglotse**: Diese Ausbildung bietet hohe Einstiegsgehälter, die oft &... [mehr]
Ja, in Hessen gibt es die Ausbildung zum Sozialassistenten bzw. zur Sozialassistentin weiterhin. Die Ausbildung wird an verschiedenen Berufsfachschulen für Sozialassistenz angeboten. Sie dauert i... [mehr]
Beide Ausbildungen – Mechatroniker und Elektroniker für Betriebstechnik – sind grundsätzlich eine gute Basis für eine spätere Tätigkeit im Hafen oder auf Schiffen,... [mehr]
Eine betriebliche Ausbildung nach § 66 Berufsbildungsgesetz (BBiG) bzw. § 42r Handwerksordnung (HwO) ist keine „normale“ Ausbildung im klassischen Sinne, sondern eine sogenannte... [mehr]
Die Unterscheidung zwischen betrieblicher und schulischer Ausbildung sowie deren Förderung ist im deutschen Berufsbildungsgesetz (BBiG) und im Sozialgesetzbuch (SGB) geregelt. **1. Betriebliche... [mehr]
Die Anzahl der Lehrjahre hängt vom jeweiligen Ausbildungsberuf ab. In Deutschland dauert eine duale Berufsausbildung in der Regel zwischen 2 und 3,5 Jahren. Die genaue Dauer ist im Ausbildungsver... [mehr]
Für eine Ausbildung zur Mediengestalterin sind bestimmte Vorkenntnisse und Fähigkeiten hilfreich, aber nicht zwingend vorgeschrieben. Typischerweise werden folgende Kenntnisse und Interessen... [mehr]