Wer bietet in Bielefeld, Paderborn, Detmold, Gütersloh eine Ausbildung zum Kaufmann für Logistik an?

Antwort

In der Region Bielefeld, Paderborn, Detmold und Gütersloh bieten verschiedene Unternehmen und Bildungseinrichtungen Ausbildungen zum Kaufmann für Logistik an. Dazu gehören unter anderem: 1. **Logistikunternehmen**: Viele große Logistikdienstleister wie DHL, DB Schenker oder Hermes haben Standorte in dieser Region und bieten Ausbildungsplätze an. 2. **Industrieunternehmen**: Unternehmen aus der Industrie, die eigene Logistikabteilungen haben, bieten ebenfalls Ausbildungsplätze an. Dazu zählen beispielsweise Maschinenbau- oder Automobilzulieferer. 3. **Berufskollegs und Fachschulen**: In der Region gibt es auch Berufskollegs, die entsprechende Ausbildungsprogramme anbieten oder duale Studiengänge in Logistik. Es empfiehlt sich, die Webseiten der jeweiligen Unternehmen zu besuchen oder lokale Jobportale zu durchsuchen, um aktuelle Ausbildungsangebote zu finden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Fachlageristen Ausbildung?

Die Ausbildung zum Fachlageristen dauert in der Regel zwei Jahre und vermittelt Kenntnisse in der Lagerwirtschaft. Die Auszubildenden lernen, Waren anzunehmen, zu lagern, zu kommissionieren und zu ver... [mehr]

Wie verläuft die Ausbildung im Einzelhandel?

Die Ausbildung im Einzelhandel verläuft in der Regel in drei Jahren und kombiniert praktische Erfahrungen im Betrieb mit theoretischem Unterricht in der Berufsschule. Hier sind die wesentlichen S... [mehr]

Gibt es in Hessen noch die Ausbildung zum Sozialassistenten?

Ja, in Hessen gibt es die Ausbildung zum Sozialassistenten bzw. zur Sozialassistentin weiterhin. Die Ausbildung wird an verschiedenen Berufsfachschulen für Sozialassistenz angeboten. Sie dauert i... [mehr]

Welche Ausbildung ist für eine spätere Tätigkeit im Hafen oder auf Schiffen sinnvoller: Mechatroniker oder Elektroniker für Betriebstechnik?

Beide Ausbildungen – Mechatroniker und Elektroniker für Betriebstechnik – sind grundsätzlich eine gute Basis für eine spätere Tätigkeit im Hafen oder auf Schiffen,... [mehr]

Gilt eine Ausbildung nach § 66 BBiG oder § 42r HWO als normale Ausbildung?

Eine betriebliche Ausbildung nach § 66 Berufsbildungsgesetz (BBiG) bzw. § 42r Handwerksordnung (HwO) ist keine „normale“ Ausbildung im klassischen Sinne, sondern eine sogenannte... [mehr]

Welche Paragraphen und Kennzeichnungen regeln, ob betriebliche oder schulische Ausbildungen gefördert werden?

Die Unterscheidung zwischen betrieblicher und schulischer Ausbildung sowie deren Förderung ist im deutschen Berufsbildungsgesetz (BBiG) und im Sozialgesetzbuch (SGB) geregelt. **1. Betriebliche... [mehr]

Wie viele Lehrjahre sind erforderlich?

Die Anzahl der Lehrjahre hängt vom jeweiligen Ausbildungsberuf ab. In Deutschland dauert eine duale Berufsausbildung in der Regel zwischen 2 und 3,5 Jahren. Die genaue Dauer ist im Ausbildungsver... [mehr]

Welche Vorkenntnisse braucht eine Auszubildende zur Mediengestalterin?

Für eine Ausbildung zur Mediengestalterin sind bestimmte Vorkenntnisse und Fähigkeiten hilfreich, aber nicht zwingend vorgeschrieben. Typischerweise werden folgende Kenntnisse und Interessen... [mehr]

Wie viele Fehlzeiten sind in der Pflegeausbildung in Theorie und Praxis erlaubt?

In der Pflegeausbildung (z. B. zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann) gelten in Deutschland klare Regelungen zu den Fehlzeiten, die sich auf den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung auswirken k... [mehr]

Welche mathematischen Kenntnisse benötigt ein Kaufmann im Einzelhandel?

Ein Kaufmann im Einzelhandel benötigt grundlegende mathematische Kenntnisse, um die täglichen Aufgaben im Betrieb sicher und effizient zu bewältigen. Zu den wichtigsten mathematischen K... [mehr]