Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern im Arbeitsschutz beim Arbeiten an drehenden Maschinen im Metallbau?

Antwort

Beim Arbeiten an drehenden Maschinen im Metallbau ist eine Unterweisung der Mitarbeiter im Arbeitsschutz gesetzlich vorgeschrieben und essenziell für die Sicherheit. Die wichtigsten Inhalte einer solchen Unterweisung sind: **1. Gefahren durch drehende Maschinen:** - Erfassung der Gefahrenquellen (z. B. rotierende Wellen, Bohrer, Fräser, Schleifscheiben) - Mögliche Verletzungen: Quetschungen, Abrisse, Schnittverletzungen, Einziehen von Körperteilen oder Kleidung **2. Persönliche Schutzausrüstung (PSA):** - Tragen von enganliegender Arbeitskleidung - Keine Schmuckstücke, Uhren, lose Haare oder Krawatten - Schutzbrille, Gehörschutz, ggf. Handschuhe (nur, wenn gefahrlos möglich) **3. Sicherer Umgang mit Maschinen:** - Maschinen nur mit Einweisung bedienen - Vor Arbeitsbeginn: Sichtprüfung der Maschine auf Schäden - Schutzvorrichtungen (z. B. Abdeckungen, Not-Aus-Schalter) dürfen nicht entfernt oder überbrückt werden - Maschine nur im Stillstand reinigen, warten oder einstellen **4. Verhalten im Gefahrenfall:** - Sofortiges Betätigen des Not-Aus-Schalters bei Gefahr - Melden von Störungen oder Defekten an Vorgesetzte - Erste-Hilfe-Maßnahmen und Notrufnummern kennen **5. Rechtliche Grundlagen:** - Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) - Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) - DGUV Vorschrift 1 und 3 (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) **6. Dokumentation:** - Unterweisung muss dokumentiert und von den Mitarbeitern unterschrieben werden - Regelmäßige Wiederholung (mindestens jährlich oder bei Änderungen) **Weitere Informationen:** - [DGUV – Arbeiten an Maschinen](https://www.dguv.de/de/Prävention/Themen-A-Z/Maschinen/index.jsp) - [BGHM – Metall und Maschinenbau](https://www.bghm.de/arbeitsschuetzer/branchen/metall-und-maschinenbau) Eine sorgfältige und regelmäßige Unterweisung schützt die Gesundheit der Mitarbeiter und ist ein wichtiger Bestandteil des betrieblichen Arbeitsschutzes.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie heißen die Verordnungen für Unternehmen zu Brandschutzhelfern, Ersthelfern und Sicherheitsbeauftragten?

Für Unternehmen in Deutschland gelten folgende Regelungen und Verordnungen zu den genannten Themen: **1. Brandschutzhelfer:** Die Anforderungen an Brandschutzhelfer sind in der **Technischen R... [mehr]

Wie erfolgt die Arbeitsschutz-Unterweisung für Mitarbeiter im Metallbau bei Flurförderzeugen?

Eine Unterweisung im Arbeitsschutz für Mitarbeiter im Umgang mit Flurförderzeugen (z. B. Gabelstapler) im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient der Sicherheit am Arbeitsplatz. Di... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern im Arbeitsschutz zu Gefahrenstoffen im Metallbau?

Eine Unterweisung zum Thema Arbeitsschutz und Gefahrenstoffe im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Schutz der Mitarbeiter. Hier sind die wichtigsten Inhalte, die in einer solchen Un... [mehr]

Wie werden Mitarbeiter im Metallbau zur Ladungssicherung und Arbeitsschutz unterwiesen?

Im Metallbau ist die Ladungssicherung ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsschutzes. Mitarbeiter müssen regelmäßig unterwiesen werden, um Unfälle und Schäden zu vermeiden. Di... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern zum Arbeitsschutz bei Lastenaufnahmeeinrichtungen und Hebezeugen im Metallbau?

Eine Unterweisung im Arbeitsschutz für Mitarbeiter im Bereich Lastenaufnahmeeinrichtungen und Hebezeuge im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient der Sicherheit am Arbeitsplatz. Hier s... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung der Mitarbeiter im Arbeitsschutz für Hallenkrane im Metallbau?

Eine Unterweisung im Arbeitsschutz für Mitarbeiter im Umgang mit Hallenkranen im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient der Sicherheit aller Beteiligten. Hier sind die wichtigsten Inha... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung im Arbeitsschutz für flurgesteuerte Krane im Metallbau?

Eine Unterweisung im Arbeitsschutz für das Bedienen eines flurgesteuerten Krans im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient der Sicherheit aller Beschäftigten. Hier sind die wichtig... [mehr]

Wie erfolgt die Arbeitsschutz-Unterweisung und Verantwortungsregelung für Hilfsarbeiter und Azubis im Metallbau in Werkstatt und Montage?

Im Bereich Arbeitsschutz tragen Arbeitgeber und weisungsbefugte Mitarbeiter (z. B. Meister, Vorarbeiter) eine besondere Verantwortung für Hilfsarbeiter und Auszubildende in Werkstatt und Montage... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern zum Arbeitsschutz und zu Werkshinweisen in einer Metallbau-Werkstatt?

Eine Unterweisung im Arbeitsschutz für Mitarbeiter in einer Metallbau-Werkstatt umfasst wichtige Themen, um die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Hier sind zentrale... [mehr]

Wie erfolgt die Arbeitsschutz-Unterweisung für Mitarbeiter an der Drehmaschine im Metallbau?

Eine Unterweisung im Arbeitsschutz für Mitarbeiter an der Drehmaschine im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient der Sicherheit am Arbeitsplatz. Hier sind die wichtigsten Inhalte, die... [mehr]