Für Unternehmen in Deutschland gelten folgende Regelungen und Verordnungen zu den genannten Themen: **1. Brandschutzhelfer:** Die Anforderungen an Brandschutzhelfer sind in der **Technischen R... [mehr]
Eine Handschere stellt im Arbeitsalltag oder Haushalt eine potenzielle Gefährdung dar, insbesondere durch folgende Risiken: 1. **Schnittverletzungen:** Die häufigste Gefahr ist das Schneiden in die eigene Haut oder in die von anderen, besonders bei unsachgemäßer Handhabung oder Unachtsamkeit. 2. **Stichverletzungen:** Bei spitzen Scheren besteht das Risiko, sich zu stechen, etwa beim Herunterfallen oder beim Transport. 3. **Quetschungen:** Beim Schließen der Schere können Finger eingeklemmt oder gequetscht werden. 4. **Augenverletzungen:** Offene oder spitze Scheren können bei unachtsamer Bewegung zu Augenverletzungen führen. 5. **Infektionsgefahr:** Bei Schnittverletzungen besteht das Risiko einer Infektion, insbesondere wenn die Schere verschmutzt ist. **Schutzmaßnahmen:** - Immer auf die Schneidrichtung achten. - Schere nur geschlossen weitergeben. - Geeignete Scheren für die jeweilige Tätigkeit verwenden. - Scheren sicher aufbewahren, außerhalb der Reichweite von Kindern. - Bei stumpfen Scheren besteht erhöhte Verletzungsgefahr durch Abrutschen – regelmäßig schärfen oder ersetzen. Weitere Informationen zu Arbeitssicherheit findest du z.B. bei der [DGUV](https://www.dguv.de/).
Für Unternehmen in Deutschland gelten folgende Regelungen und Verordnungen zu den genannten Themen: **1. Brandschutzhelfer:** Die Anforderungen an Brandschutzhelfer sind in der **Technischen R... [mehr]
Die Leiternprüfung nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) ist eine gesetzlich vorgeschriebene Maßnahme in Deutschland, um die Sicherheit von Leitern und Tritten am Arbeitsplatz... [mehr]
Bei einer Sichtprüfung von Leitern müssen folgende Punkte beachtet werden: 1. **Allgemeiner Zustand:** Die Leiter sollte sauber und frei von Öl, Fett oder anderen rutschigen Subst... [mehr]
Um zu erklären, dass deine Mitarbeiter geschult und sicher im Umgang mit Arbeitsgerüsten sind, kannst du folgende Punkte anführen: 1. **Nachweis der Schulung:** Deine Mitarbeiter haben... [mehr]
Bei der Arbeit mit Handsägen ist Unfallverhütung besonders wichtig, um Verletzungen zu vermeiden. Hier sind die wichtigsten Maßnahmen zur Unfallverhütung beim Umgang mit Hands&aum... [mehr]
Beim Körnen, also dem Anreißen von Punkten mit einem Körner (meist ein gehärteter Stahlstift) zur Markierung auf Metall oder anderen Werkstoffen, sind einige wichtige Unfallverh&u... [mehr]
Beim Arbeiten an drehenden Maschinen im Metallbau ist eine Unterweisung der Mitarbeiter im Arbeitsschutz gesetzlich vorgeschrieben und essenziell für die Sicherheit. Die wichtigsten Inhalte einer... [mehr]
Ein Schutzanzug und Gummihandschuhe sind persönliche Schutzausrüstungen (PSA), die dazu dienen, den Körper und die Hände vor schädlichen Einflüssen wie Chemikalien, biolo... [mehr]
Es sieht so aus, als ob du nach "Schutzanzug" fragst. Ein Schutzanzug ist eine spezielle Kleidung, die dazu dient, den Träger vor gefährlichen Stoffen, Chemikalien, biologischen Ge... [mehr]
Die Ziele der Sicherheitsbeauftragten in einer Firma sind: 1. **Unfallverhütung:** Identifikation und Beseitigung von Gefahrenquellen, um Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten zu vermeiden.... [mehr]