Ob dein Chef mit dem Zeigefinger auf dich zeigt oder nicht, hängt von der jeweiligen Situation und dem Kontext ab. In vielen Kulturen kann das Zeigen mit dem Finger als unhöflich oder respek... [mehr]
Im Krankheitsfall ist es in der Regel ratsam, den Arbeitgeber zu informieren, insbesondere wenn du länger als drei Tage krank bist. Ein Anruf oder eine Nachricht kann helfen, Missverständnisse zu vermeiden und zeigt, dass du deine Pflichten ernst nimmst. Es ist jedoch nicht gesetzlich vorgeschrieben, dass du deinen Chef direkt anrufst. Die genauen Anforderungen können je nach Unternehmen und Arbeitsvertrag variieren. Es ist sinnvoll, die internen Richtlinien deines Arbeitgebers zu beachten.
Ob dein Chef mit dem Zeigefinger auf dich zeigt oder nicht, hängt von der jeweiligen Situation und dem Kontext ab. In vielen Kulturen kann das Zeigen mit dem Finger als unhöflich oder respek... [mehr]
Es ist nicht unüblich dass Chefs eine offene Kommunikation im Team fördern möchten, um Konflikte zu vermeiden oder um eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Allerdings kann e... [mehr]
Ja, es ist grundsätzlich angemessen, einen Vorgesetzten auf Widersprüche zwischen seinen Erwartungen und seinem Verhalten anzusprechen, insbesondere wenn es um kollegiales Verhalten geht. Es... [mehr]
Ein Manteltarvertrag wird in der Regel zwischen einzelnen Arbeitnehmer und einem abgeschlossen. Stattdessen es sich um einenvertrag, der zwischen Gewerkschaft und einemverband oder einem einzelnen f&u... [mehr]