Was passiert, wenn ein Angestellter davon ausgeht, dass Chef-Anweisungen rechtens sind und geprüft wurden?

Antwort

Im deutschen Arbeitsrecht gilt grundsätzlich das sogenannte „Weisungsrecht“ des Arbeitgebers (§ 106 GewO). Das bedeutet, dass Angestellte Anweisungen des Chefs befolgen müssen. Allerdings gibt es eine wichtige Einschränkung: Angestellte dürfen keine Anweisungen ausführen, die offensichtlich rechtswidrig sind. Wenn ein Angestellter davon ausgeht, dass der Chef die Situation geprüft hat und die Anweisung rechtens ist, kann das im Einzelfall relevant sein. Allerdings schützt Unwissenheit nicht immer vor Konsequenzen. Wenn die Rechtswidrigkeit der Anweisung für den Angestellten erkennbar war (also „offensichtlich“), kann er sich nicht darauf berufen, einfach nur Anweisungen befolgt zu haben. In solchen Fällen kann der Angestellte unter Umständen selbst haftbar gemacht werden. War die Rechtswidrigkeit jedoch nicht erkennbar und durfte der Angestellte darauf vertrauen, dass der Chef korrekt handelt, ist der Angestellte in der Regel geschützt. Es kommt also auf die Umstände des Einzelfalls an, insbesondere darauf, ob die Rechtswidrigkeit der Anweisung für den Angestellten erkennbar war oder nicht. Weitere Informationen findest du z.B. bei [haufe.de](https://www.haufe.de/personal/arbeitsrecht/weisungsrecht-des-arbeitgebers-was-arbeitnehmer-beachten-muessen_76_484350.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Darf mein Chef mit dem Zeigefinger zu mir sprechen?

Ob dein Chef mit dem Zeigefinger auf dich zeigt oder nicht, hängt von der jeweiligen Situation und dem Kontext ab. In vielen Kulturen kann das Zeigen mit dem Finger als unhöflich oder respek... [mehr]

Ist es in Ordnung, wenn der Chef sagt, Mitarbeiter sollen nicht über Probleme reden?

Es ist nicht unüblich dass Chefs eine offene Kommunikation im Team fördern möchten, um Konflikte zu vermeiden oder um eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Allerdings kann e... [mehr]

Muss ich im Krankenstand beim Chef zurückrufen?

Im Krankheitsfall ist es in der Regel ratsam, den Arbeitgeber zu informieren, insbesondere wenn du länger als drei Tage krank bist. Ein Anruf oder eine Nachricht kann helfen, Missverständnis... [mehr]

Darf man einen Chef auf den Widerspruch ansprechen, wenn er kollegiales Verhalten fordert, aber selbst lästert?

Ja, es ist grundsätzlich angemessen, einen Vorgesetzten auf Widersprüche zwischen seinen Erwartungen und seinem Verhalten anzusprechen, insbesondere wenn es um kollegiales Verhalten geht. Es... [mehr]

Kann ich einen Manteltarifvertrag mit meinem Chef abschließen?

Ein Manteltarvertrag wird in der Regel zwischen einzelnen Arbeitnehmer und einem abgeschlossen. Stattdessen es sich um einenvertrag, der zwischen Gewerkschaft und einemverband oder einem einzelnen f&u... [mehr]