Ja, eine anschließende Beschäftigung auf Minijobbasis ist grundsätzlich möglich, nachdem eine Teilzeitbefristung mit Sachgrund beendet wurde. Es gibt jedoch einige Punkte zu beach... [mehr]
Um sich gegen unzulässige Befristungen nach einer Teilzeitbeschäftigung zu wehren, können folgende Schritte unternommen werden: 1. **Prüfung der Befristung**: Überprüfe, ob die Befristung rechtlich zulässig ist. Befristungen müssen entweder durch einen sachlichen Grund gerechtfertigt sein oder den gesetzlichen Regelungen zur sachgrundlosen Befristung entsprechen (z.B. maximal zwei Jahre, höchstens dreimalige Verlängerung). 2. **Rechtsberatung einholen**: Konsultiere einen Fachanwalt für Arbeitsrecht, um die Befristung und die rechtlichen Möglichkeiten zu überprüfen. 3. **Betriebsrat einschalten**: Falls vorhanden, kann der Betriebsrat Unterstützung bieten und bei der Klärung der Angelegenheit helfen. 4. **Schriftliche Einwände**: Erhebe schriftlich Einwände gegen die Befristung und fordere eine schriftliche Begründung vom Arbeitgeber. 5. **Klage einreichen**: Wenn keine Einigung erzielt wird, kann innerhalb von drei Wochen nach dem Ende des befristeten Arbeitsvertrags eine Entfristungsklage beim Arbeitsgericht eingereicht werden. Weitere Informationen und Unterstützung bieten auch Gewerkschaften und Arbeitnehmerverbände.
Ja, eine anschließende Beschäftigung auf Minijobbasis ist grundsätzlich möglich, nachdem eine Teilzeitbefristung mit Sachgrund beendet wurde. Es gibt jedoch einige Punkte zu beach... [mehr]
Um die Quote befristeter Arbeitsverträge zu berechnen, kannst du folgende Schritte durchführen: 1. **Gesamtzahl der Arbeitsverträge ermitteln**: Zähle alle Arbeitsverträge in... [mehr]
Bei Arbeitslosengeld I (ALG I) musst du in der Regel bereit sein, eine Teilzeitbeschäftigung anzunehmen, die mindestens 15 Stunden pro Woche umfasst. Dies gilt als zumutbare Beschäftigung. E... [mehr]
Eine Befristung eines Arbeitsverhältnisses ist trotz vorliegendem sachlichen Grund nicht zulässig, wenn: 1. **Vorherige Befristung**: Der Arbeitnehmer bereits zuvor in einem befristeten Arb... [mehr]
Ja, in Deutschland ist es grundsätzlich erlaubt, mehrere Aushilfsjobs zu haben, solange die Einkommensgrenzen und gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. Bei einem Minijob (bis 520 €) und... [mehr]
In einem Arbeitszeugnis ist es nicht zwingend erforderlich, die genaue Arbeitszeit (Vollzeit oder Teilzeit) anzugeben. Es ist jedoch üblich, die Art der Beschäftigung zu erwähnen, insbe... [mehr]
Eine befristete Kündigung bezieht sich in der Regel auf die Beend eines befristeten Arbeitsvertrags. Ein befristeter Arbeitsvertrag endet normalerweise automatisch mit Ablauf der vereinbarten Zei... [mehr]