Hier sind einige Vorschläge für Weihnachtsgrüße, die ein Chef an Mitarbeitende in Elternzeit senden kann: 1. Liebe/r [Name], ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie ein froh... [mehr]
Der Satz könnte umformuliert werden zu: "Indem ich weiterhin die Freiheit habe, Entscheidungen zu treffen, und das Vertrauen meines Chefs genieße."
Hier sind einige Vorschläge für Weihnachtsgrüße, die ein Chef an Mitarbeitende in Elternzeit senden kann: 1. Liebe/r [Name], ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie ein froh... [mehr]
Ein passendes Wort für alle, die in einem Betrieb arbeiten, einschließlich des Chefs, ist **"Belegschaft"**. Alternativ kann auch der Begriff **"Mitarbeitende"** verwend... [mehr]
Ob du nachforschen musst, hängt von deiner Position, deinen Aufgaben und den Erwartungen deines Chefs ab. Wenn dein Chef dir eine direkte Frage stellt oder dich bittet, etwas herauszufinden, wird... [mehr]
Wenn dein Chef fragt, warum etwas da liegt, ist das in der Regel eine sachliche Nachfrage nach dem Grund. Es wird erwartet, dass du entweder direkt antwortest, falls du den Grund kennst, oder –... [mehr]
Ein gutes Arbeitsverhältnis zeichnet sich durch gegenseitigen Respekt, Vertrauen und eine offene Kommunikation zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer aus. Beide Seiten arbeiten konstruktiv zusamme... [mehr]
Ob es verdächtig ist, wenn du nur im Homeoffice Überstunden machst, hängt vom Kontext ab. In vielen Unternehmen wird darauf geachtet, ob Überstunden regelmäßig und nachv... [mehr]
Das Gespräch kann sowohl vom Mitarbeiter mit dem Chef als auch vom Chef mit dem Mitarbeiter geführt werden. Es hängt von der Situation und dem Kontext ab. In der Regel initiiert der Che... [mehr]
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Genervtheit gegenüber deinem Chef abzubauen. Hier sind einige Ansätze: 1. **Gespräch suchen**: Wenn möglich, sprich offen und respektvo... [mehr]
Es wäre wichtig, die genauen Umstände zu klären. Hast du eine Vereinbarung oder einen Vertrag, der eine Zahlung vorsieht? Oder gibt es offene Rechnungen oder Boni, die noch nicht ausgez... [mehr]
In Deutschland ist es grundsätzlich so, dass ein Arbeitgeber während der Elternzeit (Karenz) nicht kündigen darf. Das Kündigungsverbot gilt für die gesamte Dauer der Elternzei... [mehr]