Bandhas sind energetische Verschlüsse im Yoga, die helfen, die Lebensenergie (Prana) im Körper zu lenken und zu kontrollieren. Sie können auf verschiedene Weise dazu beitragen: 1. **En... [mehr]
Bei der Atmung in der Sitzhaltung im Ashtanga Yoga ist es wichtig die Ujjayi-Atmung zu praktizieren. Diese Technik beinhaltet das sanfte Ein- und Ausatmen durch die Nase, während der Rachen leicht verengt wird, was ein hörbares Geräusch erzeugt. Hier sind einige Punkte zur Atmung in der Sitzhaltung: 1. **Einatmen (Puraka)**: Atme tief und gleichmäßig ein, während du dich aufrichtest und die Wirbelsäule verlängerst. Fühle, wie sich der Brustkorb weitet. 2. **Ausatmen (Rechaka)**: Atme langsam und kontrolliert aus, während du dich entspannst und die Schultern sinken lässt. Achte darauf, dass der Atem ruhig und gleichmäßig bleibt. 3. **Atemrhythmus**: Halte einen gleichmäßigen Rhythmus bei der Atmung, um den Geist zu beruhigen und die Konzentration zu fördern. 4. **Achtsamkeit**: Sei dir während der gesamten Praxis bewusst, wie sich dein Atem anfühlt und wie er mit deinen Bewegungen synchronisiert ist. Die Atmung ist ein zentraler Bestandteil der Ashtanga-Praxis und hilft, die Verbindung zwischen Körper und Geist zu stärken.
Bandhas sind energetische Verschlüsse im Yoga, die helfen, die Lebensenergie (Prana) im Körper zu lenken und zu kontrollieren. Sie können auf verschiedene Weise dazu beitragen: 1. **En... [mehr]
Shitali Atmung, auch bekannt als "kühle Atmung", ist eine Atemtechnik im Yoga, die dazu dient den Körper zu kühlen und den Geist beruhigen. Sie wird oft in heißen Klimaz... [mehr]
Pranayama ist eine zentrale Praxis im Yoga, die sich auf die Kontrolle und Regulierung des Atems konzentriert. Im Kontext von Benefityoga, das oft auf die gesundheitlichen Vorteile von Yoga abzielt, l... [mehr]