Quellen gibst du am besten so an, dass sie für andere nachvollziehbar und überprüfbar sind. Üblich sind folgende Angaben: 1. **Bücher:** Autor, Titel, Verlag, Erscheinungsjah... [mehr]
Um den Artikel korrekt zu zitieren, kannst du folgende Formate verwenden, je nach Zitierstil: **APA-Stil:** Neov, B. (2019). Biotic and abiotic factors associated with colonies mortalities. *Diversity, 11*(237). https://doi.org/10.3390/d11030237 **MLA-Stil:** Neov, Boyko. "Biotic and Abiotic Factors Associated with Colonies Mortalities." *Diversity*, vol. 11, no. 237, 2019. **Chicago-Stil:** Neov, Boyko. "Biotic and Abiotic Factors Associated with Colonies Mortalities." *Diversity* 11, no. 237 (2019). Stelle sicher, dass du die DOI oder den Link zur Veröffentlichung hinzufügst, wenn du den APA-Stil verwendest.
Quellen gibst du am besten so an, dass sie für andere nachvollziehbar und überprüfbar sind. Üblich sind folgende Angaben: 1. **Bücher:** Autor, Titel, Verlag, Erscheinungsjah... [mehr]
Statt `\volcite` wird in der Regel der Befehl `\issuecite` verwendet, wenn aus einem Periodikum (z. B. einer Zeitschrift) mit Heft- oder Nummernangabe zitiert werden soll. Der Befehl `\volcite` ist... [mehr]
Eine häufig zitierte Studie zu diesem Thema stammt von Katherine W. Phillips, Katie A. Liljenquist und Margaret A. Neale: **"Is the Pain Worth the Gain? The Advantages and Liabilities of A... [mehr]