Welcher Befehl wird statt \volcite für Zitate aus Periodika mit Nummern verwendet?

Antwort

Statt `\volcite` wird in der Regel der Befehl `\issuecite` verwendet, wenn aus einem Periodikum (z. B. einer Zeitschrift) mit Heft- oder Nummernangabe zitiert werden soll. Der Befehl `\volcite` ist typischerweise für Zitate aus mehrbändigen Werken gedacht, bei denen auf einen bestimmten Band verwiesen wird. Bei Periodika, die nach Jahrgang und Heft/Nummer gegliedert sind, ist dagegen `\issuecite` (oder in manchen Zitierstilen auch `\heftcite` oder `\numcite`) üblich. Welcher Befehl konkret zu verwenden ist, hängt vom verwendeten Zitierstil und dem LaTeX-Paket ab. In juristischen Zitierstilen (z. B. im Paket `jurabib` oder `biblatex-juradiss`) ist `\issuecite` der gängige Befehl. **Beispiel:** ```latex \issuecite[123]{AutorJahr} ``` Dies verweist auf Seite 123 im angegebenen Heft/Nummer des Periodikums. **Hinweis:** Die genaue Syntax und der Name des Befehls können je nach verwendetem Paket variieren. In der Dokumentation des jeweiligen Zitierstils findest du die exakten Angaben. Weitere Informationen: - [biblatex-juradiss Dokumentation (CTAN)](https://ctan.org/pkg/biblatex-juradiss) - [jurabib Dokumentation (CTAN)](https://ctan.org/pkg/jurabib)

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie gibt man Quellen richtig an?

Quellen gibst du am besten so an, dass sie für andere nachvollziehbar und überprüfbar sind. Üblich sind folgende Angaben: 1. **Bücher:** Autor, Titel, Verlag, Erscheinungsjah... [mehr]