Ein Brief ist eine Quelle, genauer gesagt eine Textquelle. Er zählt zu den schriftlichen Quellen, da der Inhalt in Textform überliefert ist. Gegenständliche Quellen sind materielle Obje... [mehr]
Um die Quelle korrekt zu zitieren, kannst du das APA-Zitationsformat verwenden. Hier ist ein Beispiel, wie du den Artikel aus ResearchGate zitieren könntest: **APA-Stil:** Autor(en). (Jahr). Titel des Artikels. *Titel der Zeitschrift oder Plattform*. URL Für den angegebenen Artikel könnte das so aussehen: **Im Text:** (Autor, Jahr) **Im Literaturverzeichnis:** Smith, J. (2019). Social Worker-Client Relationships: Social Worker Perspectives. *ResearchGate*. https://www.researchgate.net/publication/337493706_Social_Worker-Client_Relationships_Social_Worker_Perspectives Stelle sicher, dass du die tatsächlichen Autorennamen und das Veröffentlichungsjahr des Artikels verwendest, da diese Informationen hier nur als Platzhalter dienen.
Ein Brief ist eine Quelle, genauer gesagt eine Textquelle. Er zählt zu den schriftlichen Quellen, da der Inhalt in Textform überliefert ist. Gegenständliche Quellen sind materielle Obje... [mehr]