Soziale Waldwirtschaft bezeichnet ein Konzept, das die nachhaltige Bewirtschaftung von Wäldern mit sozialen Aspekten verbindet. Dabei stehen die Bedürfnisse und Rechte der lokalen Gemeinscha... [mehr]
Soziale Waldwirtschaft bezeichnet ein Konzept, das die nachhaltige Bewirtschaftung von Wäldern mit sozialen Aspekten verbindet. Dabei stehen die Bedürfnisse und Rechte der lokalen Gemeinscha... [mehr]
Die Einnahmen aus 1 Hektar Mischwald können stark variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Baumart, dem Alter des Waldes, der Standortqualität, den Pflege- und Erntek... [mehr]
Das Durchforstungsweiserprozent ist ein Begriff aus der Forstwirtschaft, der angibt, wie viel Prozent des Bestandes in einem bestimmten Gebiet durchforstet werden soll. Es handelt sich dabei um eine M... [mehr]
Buchen-Mischbestände bieten aus waldbaulicher Sicht mehrere Vorteile: 1. **Biodiversität**: Mischbestände fördern die Artenvielfalt, was die Resilienz des Waldes gegenüber Sc... [mehr]
Ein gefällter Baumstamm wird in der Regel in folgende fünf Abschnitte eingeteilt: 1. **Wurzelanlauf**: Der unterste Teil des Stammes, der sich direkt über den Wurzeln befindet. 2. **Ke... [mehr]