In welche Abschnitte wird ein gefällter Stamm eingeteilt?

Antwort

Ein gefällter Baumstamm wird in der Regel in folgende fünf Abschnitte eingeteilt: 1. **Wurzelanlauf**: Der unterste Teil des Stammes, der sich direkt über den Wurzeln befindet. 2. **Kernholz**: Der zentrale, oft härtere und dunklere Teil des Stammes, der älteres Holz darstellt. 3. **Splintholz**: Der äußere, jüngere Teil des Stammes, der oft heller und weicher ist als das Kernholz. 4. **Rinde**: Die äußere Schicht des Stammes, die den Baum schützt. 5. **Kronenholz**: Der obere Teil des Stammes, der in die Äste und Zweige übergeht. Diese Einteilung kann je nach Verwendungszweck und regionalen Unterschieden variieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten