Wie werden Radfahrstreifen gekennzeichnet?

Antwort

Radfahrstreifen sind speziell für den Radverkehr vorgesehene Fahrstreifen auf der Fahrbahn, die durch eine durchgezogene Linie (meist weiß, Breite 25 cm) und das Sinnbild eines Fahrrads gekennzeichnet sind. Sie verlaufen in der Regel am rechten Fahrbahnrand und sind mit dem Verkehrszeichen 237 (blauer Kreis mit weißem Fahrrad) oder 295 (durchgezogene Linie) sowie dem auf die Fahrbahn aufgebrachten Fahrradsymbol markiert. Wichtige Merkmale der Kennzeichnung: - **Durchgezogene Linie**: Trennt den Radfahrstreifen eindeutig von der übrigen Fahrbahn. - **Fahrradsymbol**: Auf dem Streifen aufgemalt, zeigt die Nutzung ausschließlich für Radfahrende an. - **Verkehrszeichen 237**: Weist auf die Benutzungspflicht hin. - **Keine Park- oder Haltemöglichkeit**: Kfz dürfen den Radfahrstreifen nicht befahren oder darauf halten/ parken. Weitere Informationen findest du z. B. beim [ADFC](https://www.adfc.de/artikel/radfahrstreifen-schutzstreifen-und-co) oder beim [Bundesministerium für Digitales und Verkehr](https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/StV/Strassenverkehr/radverkehr-in-der-stvo.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung wegen Rollsplit, wenn die Straße rollsplitfrei ist?

Eine Geschwindigkeitsbegrenzung wegen Rollsplit wird in der Regel durch ein entsprechendes Verkehrszeichen (meist Zusatzzeichen „Rollsplitt“ oder „Splitt“) angezeigt. Wenn die... [mehr]

Darf ein 10-Jähriger E-Scooter fahren?

In Deutschland dürfen Kinder im Alter von 10 Jahren keinen E-Scooter im öffentlichen Straßenverkehr fahren. Das Mindestalter für das Fahren von E-Scootern liegt bei 14 Jahren (&se... [mehr]

Warum gibt es in Deutschland Rechtsverkehr?

In Deutschland gibt es Rechtsverkehr, weil sich das Land – wie die meisten europäischen Staaten – im 20. Jahrhundert für das Fahren auf der rechten Straßenseite entschieden... [mehr]

Warum gibt es so wenige LKW in Frankreich?

In Frankreich gibt es im Vergleich zu manchen anderen europäischen Ländern tatsächlich weniger Lkw-Verkehr auf den Straßen, was verschiedene Gründe hat: 1. **Starke Schienen... [mehr]

Was darf ich im Straßenverkehr fahren, nachdem mir die Fahrerlaubnis entzogen wurde?

Nach dem Entzug der Fahrerlaubnis darfst du im Straßenverkehr grundsätzlich keine motorisierten Fahrzeuge führen. Das umfasst Autos, Motorräder und andere motorisierte Zweirä... [mehr]