Nach der Entziehung der Fahrerlaubnis darf in der Regel kein Kraftfahrzeug geführt werden. Es gibt jedoch einige Ausnahmen, die je nach den spezifischen Umständen und der Art der Entziehung... [mehr]
Nach dem Entzug der Fahrerlaubnis darfst du im Straßenverkehr grundsätzlich keine motorisierten Fahrzeuge führen. Das umfasst Autos, Motorräder und andere motorisierte Zweiräder. In einigen Fällen kannst du jedoch Fahrräder oder E-Scooter fahren, da diese nicht unter die Fahrerlaubnispflicht fallen. Es ist wichtig, die genauen Gründe für den Entzug der Fahrerlaubnis zu beachten, da es spezielle Regelungen geben kann. Bei Unsicherheiten ist es ratsam, rechtlichen Rat einzuholen oder dich bei der zuständigen Behörde zu informieren.
Nach der Entziehung der Fahrerlaubnis darf in der Regel kein Kraftfahrzeug geführt werden. Es gibt jedoch einige Ausnahmen, die je nach den spezifischen Umständen und der Art der Entziehung... [mehr]
Ob du einen E-Scooter fahren darfst, hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere von deinem Alter und der Art der Fahrerlaubnis, die du besitzt. In Deutschland darfst du E-Scooter, die eine... [mehr]
In China gelten folgende generelle Tempolimits im Autoverkehr (Stand 2024): - **Innerorts (Stadtgebiete):** 40–60 km/h (je nach Stadt und Straßentyp, meist 50 km/h) - **Außerorts (L... [mehr]
Ja, es gibt in Deutschland eine Regelung dazu. Nach § 12 Absatz 3 der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) ist das Parken vor Grundstücksein- und -ausfahrten sowie auf schmalen Fahrbahnen au... [mehr]
Die Pflicht zur Bildung einer Rettungsgasse in Deutschland besteht bereits seit 1982. Damals wurde sie erstmals in die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) aufgenommen. Seitdem sind Autofahrer verpfli... [mehr]
Das von dir beschriebene Verkehrszeichen – ein auf der Spitze stehendes Quadrat (also eine Raute), gelb mit weißem Rand – ist das **Zeichen 306 „Vorfahrtstraße“** g... [mehr]
Nein, ein Fahrradträger darf in Deutschland nicht mit einem anderen (falschen) Kennzeichen benutzt werden. Das Kennzeichen am Fahrradträger muss mit dem des Zugfahrzeugs übereinstimmen.... [mehr]
Ja, ein Fußgänger auf dem Bürgersteig der Vorfahrtstraße hat grundsätzlich Vorrang vor einem Auto, das von einer untergeordneten Straße in die Vorfahrtstraße ein... [mehr]
Eine Geschwindigkeitsbegrenzung wegen Rollsplit wird in der Regel durch ein entsprechendes Verkehrszeichen (meist Zusatzzeichen „Rollsplitt“ oder „Splitt“) angezeigt. Wenn die... [mehr]
In Deutschland dürfen Kinder im Alter von 10 Jahren keinen E-Scooter im öffentlichen Straßenverkehr fahren. Das Mindestalter für das Fahren von E-Scootern liegt bei 14 Jahren (&se... [mehr]