Was bedeutet das Verkehrszeichen 'auf der Spitze stehendes gelbes Quadrat mit weißem Rand'?

Antwort

Das von dir beschriebene Verkehrszeichen – ein auf der Spitze stehendes Quadrat (also eine Raute), gelb mit weißem Rand – ist das **Zeichen 306 „Vorfahrtstraße“** gemäß der deutschen Straßenverkehrs-Ordnung (StVO). **Bedeutung:** Dieses Verkehrszeichen zeigt an, dass du dich auf einer Vorfahrtstraße befindest. Das bedeutet, dass du an den nächsten Kreuzungen und Einmündungen Vorfahrt gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern hast, solange kein anderes Verkehrszeichen (z. B. Stoppschild oder Ampel) die Vorfahrt regelt oder aufhebt. **Weitere Informationen:** - Das Zeichen gilt so lange, bis es durch das Zeichen „Ende der Vorfahrtstraße“ (ein durchgestrichenes gelbes Quadrat) aufgehoben wird. - Es ist in ganz Deutschland einheitlich und leicht an der gelben Farbe und der rautenförmigen Anordnung zu erkennen. Mehr dazu findest du auch auf der offiziellen Seite der [StVO](https://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/__41.html) oder bei [Wikipedia: Vorfahrtstraße](https://de.wikipedia.org/wiki/Vorfahrtstra%C3%9Fe).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Hat ein Fußgänger auf dem Gehweg der Vorfahrtsstraße Vorrang vor einem Auto, das von einer untergeordneten Straße einbiegt?

Ja, ein Fußgänger auf dem Bürgersteig der Vorfahrtstraße hat grundsätzlich Vorrang vor einem Auto, das von einer untergeordneten Straße in die Vorfahrtstraße ein... [mehr]

Darf ein Fahrradträger mit einem fremden Kennzeichen genutzt werden?

Nein, ein Fahrradträger darf in Deutschland nicht mit einem anderen (falschen) Kennzeichen benutzt werden. Das Kennzeichen am Fahrradträger muss mit dem des Zugfahrzeugs übereinstimmen.... [mehr]

Welche Verkehrszeichen kann man anhand ihrer Form, also auch von hinten, erkennen?

Einige Verkehrszeichen in Deutschland (und vielen anderen Ländern) sind so gestaltet, dass man sie allein an ihrer Form – also auch von hinten – erkennen kann. Das ist besonders wicht... [mehr]

Wie hoch sollten Verkehrszeichen hängen, damit sie von der Verkehrszeichenerkennung moderner Fahrzeuge erkannt werden?

Verkehrszeichen sollten in Deutschland gemäß den Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA) und den Richtlinien für die wegweisende Beschilderung au&s... [mehr]

Gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung wegen Rollsplit, wenn die Straße rollsplitfrei ist?

Eine Geschwindigkeitsbegrenzung wegen Rollsplit wird in der Regel durch ein entsprechendes Verkehrszeichen (meist Zusatzzeichen „Rollsplitt“ oder „Splitt“) angezeigt. Wenn die... [mehr]

Was bedeutet eine Geschwindigkeitsbegrenzung mit Ampelsymbol?

Eine Geschwindigkeitsbegrenzung zusammen mit dem Bild einer Ampel bedeutet, dass die angegebene Höchstgeschwindigkeit nur dann gilt, wenn die Ampel (Lichtzeichenanlage) in Betrieb ist. Das Schild... [mehr]

Darf ein 10-Jähriger E-Scooter fahren?

In Deutschland dürfen Kinder im Alter von 10 Jahren keinen E-Scooter im öffentlichen Straßenverkehr fahren. Das Mindestalter für das Fahren von E-Scootern liegt bei 14 Jahren (&se... [mehr]

Wo finde ich Erklärungen zu Verkehrsweg-Hinweisschildern?

Erklärungen zu Hinweisschildern an Verkehrswegen findest du in der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) sowie in den zugehörigen Verwaltungsvorschriften. Besonders hilfreich sind folgende Qu... [mehr]

Warum gibt es in Deutschland Rechtsverkehr?

In Deutschland gibt es Rechtsverkehr, weil sich das Land – wie die meisten europäischen Staaten – im 20. Jahrhundert für das Fahren auf der rechten Straßenseite entschieden... [mehr]

Wie werden Radfahrstreifen gekennzeichnet?

Radfahrstreifen sind speziell für den Radverkehr vorgesehene Fahrstreifen auf der Fahrbahn, die durch eine durchgezogene Linie (meist weiß, Breite 25 cm) und das Sinnbild eines Fahrrads gek... [mehr]