Darf ein Fahrradträger mit einem fremden Kennzeichen genutzt werden?

Antwort

Nein, ein Fahrradträger darf in Deutschland nicht mit einem anderen (falschen) Kennzeichen benutzt werden. Das Kennzeichen am Fahrradträger muss mit dem des Zugfahrzeugs übereinstimmen. Das bedeutet, du musst ein zusätzliches, aber identisches Kennzeichen am Fahrradträger anbringen, wenn dieser das hintere Kennzeichen des Autos verdeckt. Ein Kennzeichen eines anderen Fahrzeugs oder ein Fantasie-Kennzeichen ist nicht erlaubt und kann ein Bußgeld nach sich ziehen. Weitere Informationen findest du z.B. beim [ADAC](https://www.adac.de/verkehr/rund-um-den-fuehrerschein/ratgeber/fahrradtraeger-auto/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet das Verkehrszeichen 'auf der Spitze stehendes gelbes Quadrat mit weißem Rand'?

Das von dir beschriebene Verkehrszeichen – ein auf der Spitze stehendes Quadrat (also eine Raute), gelb mit weißem Rand – ist das **Zeichen 306 „Vorfahrtstraße“** g... [mehr]

Hat ein Fußgänger auf dem Gehweg der Vorfahrtsstraße Vorrang vor einem Auto, das von einer untergeordneten Straße einbiegt?

Ja, ein Fußgänger auf dem Bürgersteig der Vorfahrtstraße hat grundsätzlich Vorrang vor einem Auto, das von einer untergeordneten Straße in die Vorfahrtstraße ein... [mehr]

Gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung wegen Rollsplit, wenn die Straße rollsplitfrei ist?

Eine Geschwindigkeitsbegrenzung wegen Rollsplit wird in der Regel durch ein entsprechendes Verkehrszeichen (meist Zusatzzeichen „Rollsplitt“ oder „Splitt“) angezeigt. Wenn die... [mehr]

Darf ein 10-Jähriger E-Scooter fahren?

In Deutschland dürfen Kinder im Alter von 10 Jahren keinen E-Scooter im öffentlichen Straßenverkehr fahren. Das Mindestalter für das Fahren von E-Scootern liegt bei 14 Jahren (&se... [mehr]

Warum gibt es in Deutschland Rechtsverkehr?

In Deutschland gibt es Rechtsverkehr, weil sich das Land – wie die meisten europäischen Staaten – im 20. Jahrhundert für das Fahren auf der rechten Straßenseite entschieden... [mehr]

Wer hat Kfz-Kennzeichen erfunden?

Kfz-Kennzeichen (amtliche Nummernschilder für Fahrzeuge) wurden erstmals Ende des 19. Jahrhunderts eingeführt. Das erste bekannte System für Fahrzeugkennzeichen stammt aus Frankreich: D... [mehr]

Wie werden Radfahrstreifen gekennzeichnet?

Radfahrstreifen sind speziell für den Radverkehr vorgesehene Fahrstreifen auf der Fahrbahn, die durch eine durchgezogene Linie (meist weiß, Breite 25 cm) und das Sinnbild eines Fahrrads gek... [mehr]

Was geschieht, wenn ein schneller E-Bike-Fahrer ohne Kennzeichen auf dem Radweg einen schweren Unfall verursacht?

Wenn ein schneller E-Bike-Fahrer (z. B. mit einem S-Pedelec, das bis zu 45 km/h unterstützt) ohne Kennzeichen auf dem Radweg einen schweren Unfall verursacht, ergeben sich mehrere rechtliche Kons... [mehr]

Warum gibt es so wenige LKW in Frankreich?

In Frankreich gibt es im Vergleich zu manchen anderen europäischen Ländern tatsächlich weniger Lkw-Verkehr auf den Straßen, was verschiedene Gründe hat: 1. **Starke Schienen... [mehr]

Gibt es identische Kennzeichen bei verschiedenen Haltern?

In Deutschland ist es grundsätzlich nicht möglich, dass das exakt gleiche Kfz-Kennzeichen gleichzeitig an unterschiedliche Halter vergeben wird. Jedes Kennzeichen ist eindeutig und wird nur... [mehr]