Für die Erkennung von Verkehrsschildern durch Fahrerassistenzsysteme (z. B. Verkehrszeichenerkennung in Fahrzeugen) gibt es keine gesetzlich festgelegte maximale Montagehöhe speziell fü... [mehr]
Verkehrszeichen sollten in Deutschland gemäß den Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA) und den Richtlinien für die wegweisende Beschilderung außerhalb von Autobahnen (RWB) in einer Höhe von 2,0 m (Unterkante des Schildes) über Gehwegen und von mindestens 1,5 m über Fahrbahnen angebracht werden. Diese Höhen gewährleisten, dass die Schilder sowohl für Menschen als auch für die Kameras moderner Fahrzeuge mit Verkehrszeichenerkennung gut sichtbar sind. Moderne Verkehrszeichenerkennungssysteme in Fahrzeugen sind auf diese Standardhöhen ausgelegt. Sie funktionieren am zuverlässigsten, wenn die Schilder in der empfohlenen Höhe und in einem möglichst rechten Winkel zur Fahrbahn angebracht sind. Werden die Schilder zu hoch, zu niedrig oder schräg montiert, kann die Erkennungsrate sinken. **Zusammengefasst:** - Über Gehwegen: mindestens 2,0 m Unterkante - Über Fahrbahnen: mindestens 1,5 m Unterkante Weitere Informationen findest du z. B. beim [Bundesministerium für Digitales und Verkehr](https://www.bmvi.de/) oder in den [RSA 21](https://www.fgsv-verlag.de/pub/media/pdf/978-3-86446-233-2.pdf) (PDF, kostenpflichtig).
Für die Erkennung von Verkehrsschildern durch Fahrerassistenzsysteme (z. B. Verkehrszeichenerkennung in Fahrzeugen) gibt es keine gesetzlich festgelegte maximale Montagehöhe speziell fü... [mehr]
Das von dir beschriebene Verkehrszeichen – ein auf der Spitze stehendes Quadrat (also eine Raute), gelb mit weißem Rand – ist das **Zeichen 306 „Vorfahrtstraße“** g... [mehr]
Einige Verkehrszeichen in Deutschland (und vielen anderen Ländern) sind so gestaltet, dass man sie allein an ihrer Form – also auch von hinten – erkennen kann. Das ist besonders wicht... [mehr]
Eine Geschwindigkeitsbegrenzung zusammen mit dem Bild einer Ampel bedeutet, dass die angegebene Höchstgeschwindigkeit nur dann gilt, wenn die Ampel (Lichtzeichenanlage) in Betrieb ist. Das Schild... [mehr]
Erklärungen zu Hinweisschildern an Verkehrswegen findest du in der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) sowie in den zugehörigen Verwaltungsvorschriften. Besonders hilfreich sind folgende Qu... [mehr]
Ja, es gibt Verkehrszeichen, die einen Stern enthalten. Ein Beispiel ist das Verkehrszeichen für "Stopp" in einigen Ländern, das einen fünfzackigen Stern in seiner Gestaltung... [mehr]