In Deutschland darfst du mit 11 Jahren ein E-Moped fahren, wenn es eine Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h hat und als "E-Scooter" oder "elektrisches Kleinstfahrzeug" klassifiz... [mehr]
In Deutschland gibt es grundsätzlich keine gesetzlich festgelegte Altersgrenze, bis zu der du LKW fahren darfst. Entscheidend ist, dass du im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der entsprechenden Klasse (z. B. C, CE) bist und die gesundheitlichen Voraussetzungen erfüllst. Für LKW-Fahrerlaubnisse gilt: - Die Fahrerlaubnis der Klassen C und CE wird in der Regel bis zum 50. Lebensjahr erteilt. - Nach Vollendung des 50. Lebensjahres muss die Fahrerlaubnis alle fünf Jahre durch eine ärztliche Untersuchung und augenärztliche Untersuchung verlängert werden. Solange du diese Voraussetzungen erfüllst und die Fahrerlaubnis regelmäßig verlängern lässt, kannst du auch über das 50. Lebensjahr hinaus LKW fahren. Es gibt also keine starre Altersgrenze, sondern es kommt auf deine gesundheitliche Eignung und die regelmäßige Verlängerung der Fahrerlaubnis an. Weitere Informationen findest du z. B. beim [Bundesministerium für Digitales und Verkehr](https://www.bmvi.de/DE/Themen/Mobilitaet/Fahrzeugtechnik/Fahrerlaubnis/fahrerlaubnis.html).
In Deutschland darfst du mit 11 Jahren ein E-Moped fahren, wenn es eine Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h hat und als "E-Scooter" oder "elektrisches Kleinstfahrzeug" klassifiz... [mehr]
Mit der neuen EU-Verordnung (EU) 2023/980, die am 10. Mai 2023 in Kraft getreten ist, wurde das zulässige Gesamtgewicht für bestimmte leichte Nutzfahrzeuge (Lkw) von 3,5 Tonnen auf 4,25 Tonn... [mehr]
Die Führerscheinklasse AM ist eine Fahrerlaubnisklasse in Deutschland und der Europäischen Union. Sie berechtigt zum Führen von sogenannten Kleinkrafträdern. Dazu zählen: - Z... [mehr]
Die Führerscheinklasse L ist eine spezielle Fahrerlaubnis in Deutschland, die vor allem für land- und forstwirtschaftliche Zwecke gedacht ist. Mit der Klasse L darfst du folgende Fahrzeuge f... [mehr]
Die Steigerung der 3,5-Tonnen-Grenze auf 4,25 oder 4,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht (zGG) in der EU bezieht sich auf eine Änderung der Führerschein- und Zulassungsregeln für bes... [mehr]
Die Kosten für einen PKW-Führerschein (Klasse B) in Deutschland variieren je nach Region, Fahrschule und individuellem Lernfortschritt. Im Durchschnitt solltest du mit Gesamtkosten zwischen... [mehr]
Die Berliner U-Bahn wurde am 15. Februar 1902 eröffnet. Damit ist sie (Stand Juni 2024) 122 Jahre alt.
In Deutschland gibt es kein gesetzliches Höchstalter für Reifen. Das bedeutet, dass es keine explizite Vorschrift gibt, die das Fahren mit 17 Jahre alten Winterreifen grundsätzlich verb... [mehr]
In Frankreich gibt es im Vergleich zu manchen anderen europäischen Ländern tatsächlich weniger Lkw-Verkehr auf den Straßen, was verschiedene Gründe hat: 1. **Starke Schienen... [mehr]
Ein digitaler Führerschein bietet zwar einige Vorteile, jedoch gibt es auch gewichtige Argumente gegen seine Einführung. 1. **Datenschutz und Sicherheit**: Ein digitaler Führerschein... [mehr]