3 Hauptkomponenten Wasserhaushaltsgleichung, langjährige Mittelwerte für Deutschland?

Antwort

Die Wasserhaushaltsgleichung beschreibt den Zusammenhang zwischen Niederschlag (N), Abfluss (A) und Verdunstung (V) in einem bestimmten Gebiet. Für Deutschland lauten die langjährigen Mittelwerte dieser Komponenten etwa wie folgt: 1. **Niederschlag (N)**: Der durchschnittliche jährliche Niederschlag in Deutschland beträgt etwa 800 mm. 2. **Abfluss (A)**: Der durchschnittliche jährliche Abfluss liegt bei etwa 300 mm. 3. **Verdunstung (V)**: Die durchschnittliche jährliche Verdunstung beträgt etwa 500 mm. Diese Werte können je nach Region und Jahr variieren, aber sie geben einen guten Überblick über die langjährigen Mittelwerte in Deutschland.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie hoch sind die Kosten des Klimawandels in Deutschland?

Die Kosten des Klimawandels in Deutschland sind schwer exakt zu beziffern, da sie von vielen Faktoren abhängen und sich über verschiedene Bereiche erstrecken (z. B. Schäden durch Extrem... [mehr]

Gibt es in Deutschland Subventionen, die der Abfallhierarchie widersprechen?

Ja, in Deutschland gibt es Subventionen und Förderungen, die teilweise nicht vollständig mit der Abfallhierarchie vereinbar sind. Die Abfallhierarchie, wie sie im Kreislaufwirtschaftsgesetz... [mehr]

Welche Gesetze regeln den Abfallbereich in Deutschland?

Im Abfallbereich in Deutschland sind verschiedene Gesetze und Verordnungen zu berücksichtigen. Die wichtigsten sind: 1. **Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG)** Das zentrale Gesetz für di... [mehr]

Wie hoch ist Deutschlands Anteil am Klimaanstieg?

Der Anteil Deutschlands am globalen Klimawandel ist schwer genau zu quantifizieren, da er von verschiedenen Faktoren abhängt, einschließlich der Emissionen von Treibhausgasen. Deutschland h... [mehr]