Das Verbrennen von Erdöl, Erdgas und Kohle setzt große Mengen Kohlendioxid (CO₂) frei. CO₂ ist ein sogenanntes Treibhausgas. In der Atmosphäre wirkt es wie eine Art „Decke“... [mehr]
Die Erwärmung der Weltmeere ist ein bedeutendes Phänomen, das hauptsächlich durch den Klimawandel verursacht wird. Die Ozeane absorbieren etwa 90% der überschüssigen Wärme, die durch den Anstieg der Treibhausgase in der Atmosphäre entsteht. Dies hat mehrere Auswirkungen: 1. **Anstieg des Meeresspiegels**: Durch die Erwärmung dehnen sich die Wassermassen aus und das Schmelzen von Gletschern und Eisschilden trägt zusätzlich zum Anstieg des Meeresspiegels bei. 2. **Korallenbleiche**: Höhere Wassertemperaturen führen zu Stress bei Korallen, was zur Korallenbleiche und zum Absterben von Korallenriffen führt. 3. **Veränderung der Meeresströmungen**: Die Erwärmung kann die globalen Meeresströmungen beeinflussen, was wiederum das Klima und Wetterphänomene weltweit beeinflusst. 4. **Auswirkungen auf die Meeresökosysteme**: Viele marine Arten sind temperaturempfindlich, und die Erwärmung kann ihre Lebensräume und Nahrungsquellen verändern, was zu Verschiebungen in der Artenzusammensetzung und -verteilung führt. Weitere Informationen und wissenschaftliche Daten zu diesem Thema können auf den Webseiten von Organisationen wie dem Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) gefunden werden: [IPCC](https://www.ipcc.ch/).
Das Verbrennen von Erdöl, Erdgas und Kohle setzt große Mengen Kohlendioxid (CO₂) frei. CO₂ ist ein sogenanntes Treibhausgas. In der Atmosphäre wirkt es wie eine Art „Decke“... [mehr]
Die Folgen des Klimawandels sind vielfältig und betreffen zahlreiche Bereiche des Lebens auf der Erde. Zu den wichtigsten Auswirkungen zählen: 1. **Anstieg des Meeresspiegels:** Schmelzende... [mehr]
CO₂ (Kohlenstoffdioxid) ist ein natürliches Gas, das Pflanzen tatsächlich für die Photosynthese benötigen. Dabei nehmen Pflanzen CO₂ aus der Luft auf und wandeln es mithilfe von So... [mehr]
Die Wirkung des entstehenden Gases auf das Erdklima wird zusammengefasst mit dem Begriff "Treibhausgasffekt". Treibhausgase wie Kohlendioxid, Methan und andere tragen zur Erwärmung der... [mehr]
Climate change refers to significant and lasting changes in the Earth's climate, particularly an increase in temperature and shifts in weather patterns, primarily due to human activities such as... [mehr]
In den feuchten Subtropen und den Wüsten/Halbwüsten gibt es verschiedene Probleme, die sowohl ökologischer als auch sozialer Natur sind. **Feuchte Subtropen:** 1. **Biodiversitäts... [mehr]
Die Erderwärmung hat verschiedene Auswirkungen auf den Planeten selbst, unabhängig von Lebewesen und Infrastruktur. Dazu gehören: 1. **Gletscherschmelze**: Die steigenden Temperaturen... [mehr]
Die Prognosen zur globalen Erwärmung bis zum Jahr 2100 zeigen, dass die Temperaturen im Vergleich zu den vorindustri Werten von 1850 um etwa 1,5 bis 4 Grad Celsius steigen könnten, abhä... [mehr]
Die Prognosen zur globalen Erwärmung bis zum Jahr 2100 variieren je nach Szenario und den getroffenen Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgasemissionen. Laut dem Intergovernmental Panel on... [mehr]
Geoengineering umfasst verschiedene Technologien und Ansätze, die darauf abzielen, das Klima der Erde absichtlich zu beeinflussen, um die Auswirkungen des Klimawandels zu mildern. Hier sind einig... [mehr]