Es leben aktuell (Stand: Juni 2024) nur noch zwei nördliche Breitmaulnashörner (Ceratotherium simum cottoni) auf der Welt. Beide sind Weibchen und heißen Najin und Fatu. Sie leben im O... [mehr]
Der Eisbär (Ursus maritimus) gilt als gefährdet, hauptsächlich aufgrund des Klimawandels und der damit verbundenen Schmelze des arktischen Meereises, das für seine Jagd und Fortpflanzung entscheidend ist. Die IUCN (International Union for Conservation of Nature) stuft Eisbären als "vulnerable" (gefährdet) ein. Die Verringerung seines Lebensraums führt zu einem Rückgang der Beutetiere, was die Nahrungsverfügbarkeit beeinträchtigt. Zudem sind Eisbären durch Öl- und Gasexploration sowie durch Umweltverschmutzung bedroht. Schutzmaßnahmen und internationale Zusammenarbeit sind notwendig, um ihren Lebensraum zu erhalten und ihre Population zu stabilisieren.
Es leben aktuell (Stand: Juni 2024) nur noch zwei nördliche Breitmaulnashörner (Ceratotherium simum cottoni) auf der Welt. Beide sind Weibchen und heißen Najin und Fatu. Sie leben im O... [mehr]
Ja, der Eisbär (Ursus maritimus) ist ein Raubtier. Er gehört zur Familie der Bären und ist bekannt für seine Fähigkeit, in arktischen Regionen zu jagen, insbesondere auf Robbe... [mehr]
- Lebensraum: Eisbären leben hauptsächlich in der Arktis, insbesondere auf dem Packeis des Nordpolarmeeres. - Ernährung: Sie sind Fleischfresser und ernähren sich vor allem von Rob... [mehr]